Prof. Aldo R. Boccaccini und Frau Lisa Schöbel (Doktorandin) nahmen an der 6. Klausurtagung des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1270/2 "ELAINE - Elektrisch Aktive Implantate" teil, die vom 29. bis 31. August 2022 auf Schloss & Gut Ulrichshusen stattfand. Die Forschungsaktivitäten des SFBs konzent...
Prof. Bruno Henriques, PhD, assoziiert mit dem Fachbereich Maschinenbau, dem Aufbaustudiengang Maschinenbau, dem Aufbaustudiengang Werkstoffwissenschaften und -technik, dem Aufbaustudiengang Zahnmedizin und den Ceramic & Composite Materials Research Laboratories (CERMAT) an der Federal Universit...
Prof. Aldo R. Boccaccini besuchte während seines Aufenthalts in San Rafael, Mendoza, Argentinien, zwei Universitäten. Er besuchte die Fakultät für angewandte Wissenschaften in der Industrie (FCAI), die Nationale Universität Cuyo (UNCUYO), wo er mit Dr. Silvia Clavijo und Dr. Daniel Millan zusammentr...
Am 16. August 2022 wurde Prof. Aldo R. Boccaccini zur herausragenden Persönlichkeit ("Personalidad destacada") der Stadt San Rafael, Mendoza, Argentinien, seiner Heimatstadt, ernannt. Der Stadtrat von San Rafael würdigt damit nicht nur Prof. Boccaccinis erfolgreiche wissenschaftliche Karriere mit St...
Am 9. August 2022 eröffnete Prof. Aldo R. Boccaccini die XXI Encuentro de Superficies y Materiales Nanoestructurados (NANO 2022), die online abgehalten und von der National University of Río Cuarto and CONICET institutes in Argentina organisiert wurde.
Er präsentierte den eingeladenen Vortrag „Bioa...
Der britisch-deutsche Workshop „Sustainable Healthcare: Lessons from Covid“ fand vom 1. bis 2. August 2022 auf Initiative von Prof. Peter Ogrodnik, School of Pharmacy & Bioengineering, Keele University, UK, und Prof. Aldo R. Boccaccini, Universität Erlangen-Nürnberg, im Rahmen des vom Britis...
Dr. Muhammad Atiq Ur Rehman, der seinen Abschluss als Dr.-Ing. an unserem Lehrstuhl im Jahr 2018 erworben hat, besucht uns im August. Wir arbeiten derzeit mit Dr. Muhammad Atiq Ur Rehman im Rahmen eines vom British Countil finanzierten Projekts zusammen, an dem auch Prof. Ipsita Roy, University of...
Wir gratulieren Bernhard Friedrich zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit mit dem Titel „Peptide-functionalized SPIONs for the remove of pathogens“ am 29. Juli 2022. Er hat sein Promotionsvorhaben an der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Sektion Experimentelle Onkologie und Nanome...
Den Abschluss des Sommersemesters 2022 bildete das traditionelle Summer BBQ des Instituts für Biomaterialien, das am 27. Juli 2022 stattfand. Dies war die erste allgemeine Präsenzveranstaltung des gesamten Instituts in den letzten drei Jahren. Die meisten Mitglieder des Instituts nahmen daran teil. ...
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Baltic Biomaterials Centre of Excellence (BBCE) durften wir vom 26. bis 29. Juli Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse aus Lettland kosten. Sie waren die Gewinner des BIO-GO-Higher-Wettbewerbs, der für lettische Gymnasiasten aus Lettland mit der Absicht org...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.