Monat: April 2015

Prof. Wendelin J. Stark, Functional Materials Laboratory, Institut für Chemie- und Bioingenieurwesen, ETH Zürich, Schweiz, besuchte unseren Lehrstuhl am 28. April 2015. Von Prof. A. R. Boccaccini eingeladen, präsentierte Prof. Stark das Werkstoffwissenschaften Colloquium SS2015 am Department Werksto...

Dr. Sander Leeuwenburgh, Assistent am Department Biomaterials des Radboud University Medical Center, Nijmegen, Niederlande, und die Doktoranden Mani Diba und Jiankang Song haben unseren Lehsrtuhl am 27. April 2015 besucht. Mit der Gruppe von Dr. Leeuwenburgh arbeiten wir wissenschaftlich auf dem Geb...

Prof. Boccaccini hielt den Vortrag: "Bioactive Glass Based Nanostructured Scaffolds for Vascularized Bone Tissue Engineering " in der Session: Tissue Engineering und Regenerarive Medizin an der EuroBioMat 2015 Konferenz, die in Weimar, Deutschland, vom 21. - 22 April 2015 stattgefunden hat. Prof. Bo...

Mehrere Veröffentlichungen, bei denen Mitgliedern des Instituts Co-Autoren waren, erscheinen in der Liste der " Top 25 Hottest Artikel " von Elsevier, in denen die 25 von Sciencedirect am meisten heruntergeladenen Artikel in jeder Zeitschrift  veröffentlicht werden.  Für das Gesamtjahr 2014 we...

Die Sonderausgabe "Manufacturing meets Biofabrication", Mitherausgeber Prof. Dietmar W. Hutmacher (Queensland University of Technology, Australien) und Prof. Aldo R. Boccaccini, wurde in der Zeitschrift Bionanomaterials veröffentlicht. Das Ziel der Spezialausgabe ist es, aktuelle Forschungs- und Ent...

Am 17. - 21. Mai 2015 findet in Miami, FL, USA die 2. Gemeinsame Tagung der Glass and Optical Materials Division (GOMD) der American Ceramic Society (Acers) und der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG) statt. Unsere Gruppe wird am Symposium S2: Glasses in Healthcare- Grundlagen und Anwendung...

Dieses Sommersemester besuchen mehrere Studenten und Doktoranden, einschließlich ERASMUS Austauschstudenten, das Institut für Biomaterialien. Diese stammen aus verschiedenen Ländern, darunter Brasilien, Italien, Lettland, Frankreich, Polen und Portugal, und haben zur Durchführung ihrer Forschungspro...

Wir heißen unsere 30 neuen Bachelor-, Master- und Gaststudenten willkommen, die soeben (Sommersemester 2015) ihre Forschungsprojekte an unserem Lehrstuhl in einer Vielzahl von Themen im Bereich biomedizinischer Materialien begonnen haben. Wir bieten Forschungsthemen für Studenten an, die sich für Bi...

Dr. Timothy E. L. Douglas, Wissenschaftler der Nano und Biophotonics Gruppe, Lehrstuhl für Molekulare Biotechnologie, Gent Universität (Belgien), besuchte unseren Lehrstuhl am 20. April 2015. Wir arbeiten in verschiedensten Projekten mit Dr. Douglas und seinem Forschungsteam auf dem Bereich Hydrogel...

Louis-Philippe Lefebvre, Teamleiter am National Research Council Kanada, Boucherville (Kanada), besuchte unseren Lehrstuhl am 20. April 2015. Lefebvre und seine Mitarbeiter haben eine interessante Alternative für das Schaumabformungsverfahren für die Herstellung von Bioglasscaffolds aus 45S5 entwick...