Monat: März 2015

Prof. Boccaccini nahm an der Konferenz zu "Unified scientific approaches towards regenerative orthopaedics and dentistry" (REDEOR) teil, die vom 25. bis 27. März 2015 in Venedig, Italien gehalten wurde. Diese Konferenz ist ein Forum für Präsentationen und neue Erkentnisse und Perspektiven in interdi...

Im Rahmen des DAAD Programms für Kooperationen mit China wurde dem Lehrstuhl Biomaterialien ein neues Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem zugesprochen Engineering Research Centre for Biomedical Materials of Ministry of Education in der East China University of Science and Technology (Shangha...

Prof. Boccaccini war am 12. März 2015 beim letzten Treffen der London Material Society (LMS) als Gastredner eingeladen. Er gab einen Vortrag zu "Bioactive Glasses and Biofabrication Approaches in Regenerative Medicine: Advances and Challenges". LMS ist eine in London ansässige Gesellschaft des Insti...

Prof. Boccaccini wird beim BonAlive Biomaterials Lunch Symposium, das im Rahmen der 16. European Federation of the Nacional Association of Orthopaedic and Trauma (EFORT) Kongress vom 27. bis 29.5.2015 in Prag, Tschechien, gehalten wird, Gastredner sein. Das Hauptthema des Kongresses ist "Infektionen...

Professorin Cornelia Kasper, die dem Institut für Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur, BOKU, Wien, Österreich, angehört, besuchte unseren Lehrstuhl Biomaterialien vom 5. bis 6. März, um ein Seminar im Rahmen unserer Seminarserie "Advances in Biomaterials" zu halten. Sie hielt den Vortr...

Unser Review Paper "Boccaccini, A. R., et al., Electrophoretic deposition of carbon nanotube-ceramic nanocomposites, J. Europ. Ceram. Soc. 30, (2010), 1115-1129" ist als einer der meistzitierten Artikel in der Fachzeitschrift der European Ceramic Society, die seit 2010 publiziert wurden, gelistet. D...

Das letzte Treffen des TOPbiomat Projektes, das von der Emerging Fields Initiative der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) finanziert worden war, wurde am 2. März am Lehrstuhl Biomaterialien unter Vorsitz von Prof. Aldo R. Boccaccini abgehalten. Es wurden die erfolgreiche Durchführung des Projektes,...

Vom 25. bis 27. Februar fand ein wichtiges Treffen zum Fortschritt des EU Projektes ReBioStent (Reinforced Bioresorbable Biomaterials for Therapeutic Drug Eluting Stents) in Bochum statt. Die Doktoranden Abi Sengottuvelan und Elena Boccardi arbeiten beide in diesem Projekt zusammen mit Prof. Aldo R....