Monat: Juli 2014

Beim Workshop "Materials for Health: a Value Chain in the Frame of H2020", der am 16. und 17. Juli 2014 an der Polytechnic of Turin gehalten wurde, war Prof. Boccaccini einer der Gastredner. Er präsentierte die Vorlesung "Composite materials for multifunctional tissue engineering scaffolds". Der Wor...

Am 14. Juli 2014 hat Alexander Hoppe seine Doktorarbeit mit dem Titel: "Bioactive glass derived scaffolds with therapeutic ion releasing capability for bone tissue engineering" erfolgreich verteidigt, die unter der Betreuung von Prof. Aldo R. Boccaccini an unserem Institut erarbeitet wurde. Alexande...

Prof. A. R. Boccaccini wurde zum Management Commitee Mitglied der COST ACTION TD 1305: "Improved Protection of Medical Devices Against Infection (IPROMEDAI)" als Vertretungsmitglied für Deutschland ernannt. Das ACTION zielt darauf ab, die wissenschaftlichen, ingenieurs- und klinischen Probleme, die ...

Am 1. Juli besuchte uns Prof. Dr. Serena Best, Kodirektorin des Cambridge Centre for Medical Materials (CCMM) und akademisches Mitglied des Department of Materials Science & Metallurgy, University of Cambridge, England. Sie war Gastrednerin beim 12. wissenschaftlichen Seminar des von der Emergin...

Am 27. Juni verteidigte Rama Krishna Satish Chinnam (Chinnam) erfolreich seine Dissertation mit dem Titel: "Functional Glasses and Glass-ceramics Derived from Industrial Wastes" (zu deutsch: "Funktionsgläser und Glaskeramiken aus Industrieabfällen"), die unter Betreuung von Professor Aldo R. Boccacc...

Das 12. wissenschaftliche Seminar des von der Emerging Fields Initiative (EFI) finanzierte Projekt "Bioactive materials, cell and tissue printing: New therapeutic approaches for organ level tissue engineering and regenerative medicine" (TOPbiomat) wurde am 1. Juli 2014 am Department Werkstoffwissens...