Monat: Oktober 2015

Dr. Julia Will und Prof. Aldo R. Boccaccini nahmen an der "Langen Nacht der Wissenschaften - Nürnberg-Fürth-Erlangen" teil, die am 24. Oktober 2015 stattfand. Dr. Julia Will hielt den Vortrag: "Ein Pflaster fürs Herz", bei welchem sie im Haupthörsaal des Department Werkstoffwissenschaften der FAU ei...

Claudia Ramskogler, Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik, Technische Universität Graz, Österreich, hat ihren Forschungsbesuch an unserem Institut abgeschlossen, der unter dem Stipendium des European Virtual Institut on Knowledge-based Multifunctional Materials AISBL (KMM-VIN)ausgeführt wur...

Das erste Treffen des NanoHeal Netzwerks und NanoHeal Schule wurden vom 19. bis 23. Oktober 2015 in Lyon, Frankreich von der Universität Lyon geleitet in Kooperation mit der Universität Oslo (UiO) (NanoHeal Netzwerkkoordinator) gehalten. Das Hauptthema des NanoHeal Netzwerkes ist: "Nano-tailoring or...

Prof. Boccaccini war einer der eingeladenen Referenten auf dem International Bone Tissue Engineering Kongress, bone-tec 2015, der in Stuttgart, Deutschland, vom 8.-10. Oktober 2015 stattfand. Die Konferenz wurde von Prof. Katja Schenke-Layland (Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrens...

Im Rahmen des I.DEAR Programms besuchen uns drei Masterstudenten aus der University of Mar del Plata (UNMDP), Argentinien. Agustina Massone, Luciano Fissore und Joan Gagliardo (im Bild mit Prof. Boccaccini) werden in Forschungsprojekten in den Themenbereichen elektrogesponnene Biopolymer Fasern, bio...