Monat: Mai 2017

Das Projekt AMITIE "Additive Manufacturing Initiative for Transnational Innovation in Europe" wurde unter dem Ruf "MSCA-RISE-2016 - Research and Innovation Staff Exchange" zur finanziellen Unterstützung genehmigt. AMITIE wird den schnellen Technologietransfer fördern und das Training für additive ma...

Auf Grund einer Einladung des "Gastprofessoren" Programms gefördert durch 'Scientiae Wratislavienses' der Stadt Wroclaw in Polen, besuchte Prof. Boccaccini die Wrocław University of Science and Technology vom 22. bis 24. Mai 2017. Das Programm des Besuchs beinhaltete vier Vorlesungen von Prof. Bocca...

Willkommen bei RRZE CMS-Dienst. Dies ist der erste Artikel. Sie können ihn bearbeiten oder löschen.  

Auf Grund einer Einladung des "Gastprofessoren" Programms durch die "Scientiae Wratislavienses" der Stadt Wroclaw in Polen wird Professor Boccaccini die Wrocław University of Science and Technology vom 22. bis 24. Mai 2017 besuchen. Das Program des Besuchs enthält vier Vorlesungen von Prof. Boccacci...

Vom 10. bis 12. Mai 2017 hat uns Dr. Franziska Schmidt, Arbeitsgruppenleiterin des Departments für keramische Werkstoffe (Leiter: Prof. A. Gurlo) am Institut für Werkstoffwissenschaften und –technologien der Technischen Universität Berlin (TU Berlin), besucht. Dr. Schmidt besuchte auch unser Labor f...

Bei der vierten Euro BioMAT Konferenz in Weimar, Deutschland, vom 9. bis 10. Mai 2017 war unser Institut sehr gut vertreten. Prof. Boccaccini war Mitglied des Organisationskomitees und präsentierte den Vortrag „Electrophoretic deposition of multifunctional chitosan- bioactive glass composite coating...

Am 3. Mai wurde ein Treffen des SOLAR ERA.NET Projekts „Low-cost sustainable thermal energy storage system made of recycled steel industry waste" (SLAGSTOCK) am Institut für Biomaterialien, Universität Erlangen-Nürnberg, abgehalten, welches von Dr. Jasmin Hum und Prof. Aldo R. Boccaccini organisiert...