Monat: Mai 2018

Das Fortschrittstreffen des EU-Projekts (Horizont 2020) " Initiative für die herstellende Industrie für transnationale Innovation in Europa (AMITIE) (Marie Skłodowska Curie-Zuschussvereinbarung 734342), fand am 14. und 15. Mai 2018 in Berlin statt. Prof. Boccaccini nahm an der Sitzung teil und ver...

Prof. Ratana Rujiravanit, The Petroleum and Petrochemical College, Chulalongkorn Universität, Thailand, war vom 30. April bis 5. Mai 2018 zu Gast am Institut für Biomaterialien. Am 4. Mai präsentierte sie das Seminar "Transformation von Biopolymeren aus landwirtschaftlichen Abfällen zu Mehrwertprodu...

Der Band "Nanostrukturierte Biomaterialien für kranio-maxillofaziale und orale Anwendungen, 1. Auflage" wurde von Elsevier veröffentlicht. Redakteure sind: Dr. Júlio Souza (Universität von Santa Catarina (UFSC), Brasilien und Universität von Minho, Portugal), Prof. Dachamir Hotza (Universität von Sa...

Die Sonderausgabe "Bioactive Glasses 2017" wurde in der Open-Access-Zeitschrift Materials veröffentlicht. Die Sonderausgabe wurde von Dr. Francesco Baino und Prof. Enrica Verné (Polytechnikum Turin, Italien) und Prof. Aldo R. Boccaccini herausgegeben und enthält 12 Artikel von renommierten Autoren a...

Vielen Dank an Lena Vogt, Thomas Distler, Florian Ruther und Marcela Arango, Doktoranden am Lehrstuhl Biomaterialien, für ihre großen Bemühungen, unser Institut an den Markttagen des Wissens am 5. Mai 2018, ein Event, der im Rahmen der Feierlichkeiten zum 275-jährigen Jubiläum der Universität Erlang...

Das Sonderheft "Bioactive Glasses 2017" wurde in der Open-Access-Zeitschrift materials veröffentlicht. Das Sonderheft wurde von Dr. Francesco Baino und Prof. Enrica Verné (Polytechnikum Turin, Italien) und Prof. Aldo R. Boccaccini herausgegeben und enthält 12 Artikel von renommierten Autoren a...