BioBone

Am 1. und 2. und vom 16. bis zum 18. Dezember 2015 besuchte Prof. Aldo R. Boccaccini das Department of Materials am Imperial College London (ICL), wo er in seiner Funktion als Gastprofessor tätig war. Prof. Boccaccini ist auch Lehrbeauftragter am ICL Composites Centre. Derzeit gibt es Zusammenarbeit...

Marta Gallo (auf dem Bild mit Prof. Boccaccini), Gastdoktorandin vom Department MATEIS, INSA Lyon, Frankreich, die ihre Doktorarbeit im Rahmen des MarieCurie initial Training Network (ITN) (FP7) "BIOBONE" austrägt, stellte ihre Präsentation mit dem Titel: "Degradation and cell culture studies on cal...

Das Treffen des EU Marie Curie Initial Training Network (ITN) BioBone-Projektes, fand vom 20. und 21. Oktober 2014 in Mons, Belgien, statt. Das Hauptziel des Verbundes ist es, junge Wissenschaftler im strategischem Bereich von Biokeramiken für Knochenreparaturen zu trainieren. Die Teilnehmer des Leh...

Der Workshop zu Zell-Material-Interaktion des EU Marie Curie Initial Training Network (ITN) Projekt BIOBONE wurde in Davos (Schweiz) vom 28. bis 30. April 2014. Auf dem Bild: Preethi Balasubramanian (Doktorandin), Valentina P. Miguez (Doktorandin), Prof. Aldo R. Boccaccini und Dr. R. Detsch, der auc...

Der Workshop "Mechanical characterisation of ceramic-based materials at different scales" des BioBone EU ITN Projektes wurde vom 6. bis 7. November 2013 in Lyon, Frankreich, ausgetragen. Dem Seminar folgend fand am 8. November das mid-term review Meeting statt, bei dem Preethi Balasubramanian und Va...

Vom 23. - 25. Januar 2013 fand an der Universität Erlangen-Nürnberg der erste Workshop des EU ITN "BioBone" Projektes statt - erfolgreich organisiert von Prof. A. R. Boccaccini. Es nahmen sowohl erfahrene Forscher aber auch wissenschaftlicher Nachwuchs aus den beteiligten Partner Institutionen teil,...