GLACERCO

Der netzwerkweite Workshop des EU ITN Glacerco Projektes wurde am 8. und 9. Oktober 2013 in Erlangen gehalten, organisiert von Prof. Aldo R. Boccaccini. Das Programm des Workshops ist hier einzusehen. Gastredner waren: Dr. R. Müller (BAM, Berlin), Prof. C. Zollfrank (TU München), Prof. W. Peukert (F...

Prof. Ivo Dlouhy und Dr. Z. Chlup vom Institute for Physics of Materials (IPM), Academy of Sciences of the Czech Republic, Brno, Tschechien, besuchten unseren Lehrstuhl im Rahmen des EU ITN Glacerco - Projekts. Seit Langem gibt es Zusammenarbeit mit der Gruppe von Professor Dlouhy, aktuell das Teste...

Professor Krish Chawla, Professor Emeritus am Department of Materials Science and Engineering, University of Birmingham, Alabama, USA stattete im Zusammenhang mit dem EU ITN Projekt Glacerco unserem Lehrstuhl in diesem Monat einen Besuch ab. Wir betreiben seit Jahren eine intensive Forschungs-Zusam...

Das Marie Curie Initial Training Network GLACERCO (Glass and Ceramic Composites for High Technology) hat die GLACERCO School abgehalten, der zweite Network-wide Workshop und das Treffen zur Zwischenbilanz vom 19. - 23. November 2012 an der Polytechnic von Turin, Italien. Prof. Boccaccini hat folgend...

Das erste Jahrestreffen des ITN EU Projektes GLACERCO fand vom 8.-10. Februar 2012 am Institute of Physics of Materials, Czech Academy of Sciences, in Brün, Tschechische Republik statt. Teilnehmer von unserem Lehrstuhl waren Rama K. S. Chinnam  (Doktorand) und Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo R. Boccaccin...

Am 1. Februar 2011 startet das neue europäische Netzwerkprojekt "€žITN-GLACERCO"€œ mit dem Ziel, neue High-Tech Gläser und Glaskeramik-Verbundwerkstoffe und Fasern zu entwickeln und zu testen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit von europaische Universitäten und der Industrie und ermöglicht somit e...