Monat: September 2018

Unser review Artikel "Bioactive glasses beyond bone and teeth: Emerging applications in contact with soft tissues" mit den Autoren: Valentina Miguez-Pacheco, Larry L. Hench, Aldo R. Boccaccini, Acta Biomat. 13 (2015) 1-15, ist der am häufigsten zitierte veröffentlichte Artikel in der Fachzeitschrift...

Am 19.-20. September 2018 empfing Professor Aldo R. Boccaccini (Leiter des Lehrstuhl Biomaterialien und Vorsitzender des FAU Department Materialwissenschaft und Werkstofftechnik) eine Delegation von Ingenieursstudenten aus Argentinien, welche eine Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdienst...

Professorin Dr. Ing. Annabel Braem  von KU Leuven, Abteilung für Werkstofftechnik, Belgien, besucht unser Institut. Wir arbeiten mit Prof. Braem auf dem Gebiet der Wechselstrom-Elektrophorese-Abscheidung (AC-EPD) von Biomolekülen zusammen. Im Speziellen entwickelt Prof. Braem einen Entwurf von Exper...

Das Sondersymposium "Drug-free antibacterial hybrid biolpolymers for medical applications" des EU-ETN-Netzwerks HyMedPoly ("Drug-free antibacterial hybrid biolpolymers for medical applications") fand am 11. September 2018 im Rahmen der 29. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Biomaterialie...

Prof. Aldo R. Boccaccini war Hauptredner bei zwei Sondersymposien auf der 29. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Biomaterialien (ESB) in Maastricht, Niederlande 9. - 13. September 2018. Auf dem Symposium "Biomaterialien auf der Basis von kolloidalen Bausteinen", das von der Niederländisc...

Prof. Boccaccini wurde von der Lokalzeitung in San Rafael, Argentinien, interviewt, bei welchem er das I.DEAR Studentenaustauschprogramm zwischen Argentinien und Deutschland vorgestellt, von dem die Fakultät für Werkstoffwissenschaften ein Partner in Zusammenarbeit mit der Nationalen Universität Mar...