Monat: März 2017

Die 5. internationale Konferenz für syntaktische Schäume und Komposit-Schäume fand in Siracusa, Italien, vom 26. bis 31. März 2017 statt. Prof. Boccaccini war ein Mitvorsitzender dieser Konferenz, welche von Engineering Conferences International (ECI) unterstützt wurde. Dr. Liliana Liverani und Luka...

Prof. Aldo R. Boccaccini war zusammen mit Dr. Franziska Schmidt (Lehrstuhl Keramische Werkstoffe, TU Berlin) Mitveranstalter des Symposiums „Bioceramics and biocomposites" beim 92. jährlichen Treffen der Deutschen Keramischen Gesellschaft (DKG), die in Berlin, Deutschland, vom 19. Bis 22. März 2017 ...

Dr. Tan Wai Kian vom Zentrum für internationale Bildung, Toyohashi University of Technology (TUT), Japan, besuchte unser Institut im Rahmen unserer Forschungskooperation mit der TUT, im Projekt "Development of nano-scale artificial magnetic lattice (AML) and application for controlling light and ele...

Am 23. März 2017 verteidigte Yuyun Yang erfolgreich ihre Doktorarbeit im Bereich von bioaktiven Komposit-Schutzschichten auf Mg Substraten, welche unter der Aufsicht von Professor Aldo R. Boccaccini an unserem Institut und in enger Kooperation mit Prof. Sanna Virtanen (Lehrstuhl für Korrosion und Ob...

Am 22. März 2017 verteidigte Kai Zheng erfolgreich seine Doktorarbeit im Bereich bioaktiver Glas-Nanopartikel für biomedizinische Anwendung, welche unter der Aufsicht von Professor Aldo R. Boccaccini an unserem Institut erarbeitet wurde. Neben Prof. Boccaccini waren Prof. Antonio Salinas (Department...

Im Rahmen unserer Forschungskooperation mit der Toyahashi University of Technology (TUT) , Japan, zu dem Projekt „Development of nano-scale artificial magnetic lattice (AML) and application for controlling light and electromagentic wave" empfangen wir Dr. G. Kawamura vom Department of Electrical and...