Monat: September 2015

Prof. Aldo R. Boccaccini nahm am European Congress and Exhibition on Advanced Materials and Processes (EUROMAT 2015) in Warschau, Polen vom 20-24 September 2015 teil. Er koordinierte das Thema F2: Tissue Engineering; Regenerative Medicine; Nanomedicine and Drug Delivery im Bereich F (Biomaterialien ...

Professor A. R. Boccaccini nahm an der Materials Weekend in Warschau, Polen, am 19-20 September 2015 teil, die organisiert wurde, um die Lücke zwischen zwei großen einwöchigen Veranstaltungen im Bereich der Werkstoffe zu füllen: dem E-MRS Fall Meeting 2015 und der FEMS EUROMAT 2015. Das Materials We...

Wir bekamen Besuch von Dr. Jurij Koruza, Dr. Matias Acosta und Jan Schultheiss von der Keramik Gruppe der Materialwissenschaften (Leiter: Prof. J. Rödel), Technische Universität Darmstadt (TUD). Wir besprachen Themen zur Errichtung einer neuen Forschungskooperation zwischen unseren Forschungsgruppen...

Professor Aldo R. Boccaccini erhielt am 16. September 2015 bei der "Werkstoffwoche 2015" in Dresden den DGM Preis 2015 der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) . Der Preis wird an Materialwissenschaftler verliehen in Anerkennung ihrer exzellenten wissenschaftlichen oder technologische...

Am 11. September 2015 verteidigte Marwa Tallawi erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel: "Biomimetic PGS based scaffolds for cardiac tissue engineering", die sie unter Betreuung von Professor Aldo R. Boccaccini an unserem Institut ausgetragen hat. Zusätzlich zu Prof. Boccaccini waren auch Dr. Ip...

Prof. Aldo R. Boccaccini (Leiter des Lehrstuhls Biomaterialien der FAU) wurde zum Rat der Europäischen Gesellschaft für Biomaterialien (ESB) gewählt. Die Gremiumsmitlgieder der ESB (acht insgesamt) werden für einen Zeitraum von vier Jahren per direkter Wahl von den Gesellschaftsmitgliedern gewählt. ...

Das Eröffnungstreffen des EU (Horizon 2020) finanzierten Projektes RESLAG (Abfälle der Stahlindustrie in wertvolle und kostengünstige Rohstoffe für energieintensive Branchen zu verwandeln) fand am 7. September 2015 an der CIC Energigune, Miñano (Spanien) statt. RESLAG ist ein großes EU Projekt mit 1...

Dr. Ipsita Roy, Leiterin der Forschungsgruppe für angewandte Biotechnologie, Department für angewandte Biologie, Universität von Westminster, London, England, besuchte unseren Lehrstuhl für Biomaterialien vom 10. bis 11. September 2015. Wir haben eine umfassende Zusammenarbeit mit der Gruppe von Dr....

Am 10. September bekamen wir Besuch von Prof. Dusan Galusek und Dr. Dagmar Galuskova, Exzellenzzentrum für Keramik, Glas und Silikatmaterialien, Alexander Dubček Universität von Trenčín, Slowakei, im Rahmen des EU finanzierten Projektes (H2020-WIDESPREAD-2014-1) "Functional and surface-functionalize...

Unser Review Paper "Hoppe, A., et al., A review of the biological response to ionic dissolution products from bioactive glasses and glass-ceramics, Biomaterials 32 (2011) 2757-2774" ist als meist zitierter Artikel gelistet, der im Journal Biomaterials seit 2010 publiziert wurde, basierend auf Zitier...