Monat: Februar 2017

Das Kick-off Treffen des Projekts „Development of nano-scale artificial magnetic lattice (AML) and application for controlling light and electromagnetic wave" geleitet durch die Toyohashi University of Technology, Japan, hat am 17. Februar 2017 an der Toyohashi University of Technology, Tempaku, Toy...

Prof. Aldo R. Boccaccini nahm am finalen Projekttreffen "Reinforced Bioresorbable Biomaterials for Therapeutic Drug Eluting Stents (ReBioStent)" am 15. Februar 2017 in Brüssel teil. In diesem Projekt war Prof. Boccaccini der Leiter des Arbeitspakets (AP) 3 und präsentierte eine Zusammenfassung der A...

Unser Review "Bioactive Glass and Glass-Ceramic Scaffolds for Bone Tissue Engineering" geschrieben von Dr. Lutz-Christian Gerhardt und Prof. Aldo R. Boccaccini, veröffentlicht in dem Open Access Journal "Materials" , wurde als eines der meist zitierten Artikel in dem Journal gelistet. Das Review dec...

Am 1. Februar 2017 besuchte Prof. Aldo R. Boccaccini den Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe der Universität Saarland, Saarbrücken, (Leiter Prof. Frank Mücklich, auf dem Bild mit Prof. Boccaccini und Dr. Flavio Soldera, Funktionswerkstoffe Saarbrücken). Die FAU und die Universität Saarbrücken sind Par...