Monat: März 2012

Prof. Boccaccini war eingeladener Teilnehmer des Workshops "Future Materials and Challenges" das vom Materials Science and Engineering Expert Committee (MatSEEC) der European Science Foundationorganisiert wurde und das in Leuven (Belgien) am 26. und 27. März 2012 stattfand. Prof. Boccaccini repräsen...

Vom 21-23. März wurden wir von Prof. Neven Zarkovic und Ms. Lidija Milkovic vom Rudjer Bošković Institut in Zagreb (Kroatien), im Rahmen unseres DAAD finanzierten Gemeinschaftsprojektes "Cu-Bioglass in bone regeneration strategies", besucht. Es wurde über die Fortschritte dieses Projektes diskutier...

Prof. Boccaccini nahm am Treffen des Beratungsausschusses des Netzwerks für argentinische Wissenschaftler in Deutschland (Red de Cientificos Argentinos en Alemania, RCAA) teil, welcher am 16. März 2012 in der Argentinischen Botschaft in Berlin stattfand. Auch der argentinische Botschafter der Bundes...

Ein neues Projekt mit dem Namen "Design and development of novel matrices for tissue engineering and/or drug delivery for pathologies of high social and economic impact", das von Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo R. Boccaccini (Lehrstuhl Biomaterialien, Department für Werkstoffwissenschaften, FAU) und Prof...

Prof. Boccaccini war einer der Plenarredner auf der Jahrestagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft, die in Nürnberg vom 05.-07. März stattfand. Er präsentierte eine Vorlesung zum Thema: "Bioceramic in Medical Applications". Auch Sigrid Seuss gab auf der gleichen Konferenz einen Vortrag über "El...

Prof. A. R. Boccaccini war als Gastredner zum zweiten BioTiNet Workshop in Leuven, Belgien vom 5.-6. März 2012, eingeladen. Er gab eine Vorlesung zum Thema: "The development of bioactive coatings for medical implants based on electrophoretic deposition". Der Workshop wurde vom EU Initial Training Ne...