Monat: Juli 2013

Am 24. Juli fand das von Prof. Aldo R. Boccaccini organisierte letzte Treffen des TOPbiomat Projektes, das von der "Emerging Fields Initiative" der Universität Erlangen-Nürnberg finanziert wird, am Lehrstuhl Biomaterialien statt. Es wurde über die zukünftigen Pläne für Forschungsarbeiten für das res...

Die Sonderausgabe "Glass and Nanotechnology - A Worldwide Perspective" wurde kürzlich im International Journal of Applied Glass Science veröffentlicht. Diese Ausgabe wurde von Prof. A. R. Boccaccini zusammen mit Prof. J. Ballato (Clemson University, USA) und Prof. J. Qiu (South China University of T...

Das Ende des Sommersemesters wurde durch 2 Veranstaltungen markiert: Das wissenschaftliche Institutsseminar am 19. Juli (siehe Foto), an dem alle Mitglieder und Studenten der beiden Arbeitsgruppen "Elektronen Mikroskopie" (geleitet von Prof. Spiecker) und "Erlangen Biomaterials" (geleitet von Prof. ...

Prof. Mirka El Fray, Direktorin des West Pomeranian Center of Advanced Technologies und Professorin am Polymer Institute, West Pomeranian University of Technology (ZUT) in Szczecin (Polen), besuchte den Lehrstuhl Biomaterialien vom 15. bis 19. Juli 2013. Im Rahmen der ERASMUS Dozentur, hielt sie ein...

Das Europe Liaison Office of NITECH wurde auf dem Campus der Ingenieurwissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am 16. Juli eingeweiht. Auf dem Bild, vordere Reihe v. l. n. r.: Prof. Dr. Marion Merklein (Dekan der Technischen Fakultät, FAU) und Prof. Ken-ichi Kakimoto (Direktor, NITech ...

Vom 11. bis 12. July 2013 fand die monatliche 54. Mitgliederversammlung des FP7 EU-Projektes "BIOactive highly porous and injectable Scaffolds controlling stem cell recruitment, proliferation and differentiation and enabling angiogenesis for Cardiovascular ENgineered Tissues" (BIOSCENT) an unserem L...

Vom 11. bis 12. Juli besuchte Prof. Elisabetta Rosselini, Department für Chemieingenieurwesen, Universität von Pisa, Italien, unseren Lehrstuhl. Prof. Rosselini ist die wissenschaftliche Koordinatorin des FP7 EU-Projektes "BIOactive highly porous and injectable Scaffolds controlling stem cell recrui...

Im Rahmen eines Stipendiums, das vom European Virtual Institute on Knowledge-based Multifunctional Materials (KMM-VIN) verliehen wurde, besuchte uns Veronica Lopez (Doktorandin) vom Institute of Ceramics Technology (ITC), Castellon, Spanien, von Juni bis Juli 2013. Sie führte ein Forschungsprojekt d...