Das erste Brown Bag Break (BBB) der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), unter dem Stichwort "Networking for hungry researchers", wurde von der Technischen Fakultät am 10 Juli 2015 veranstaltet. BBB wurde kürzlich an der FAU mit dem Ziel etabliert, den Austausch zwischen jungen Wissenschaftlern bis ...
Im Rahmen des Projektes von Yvonne Schröder, Medizintechnik, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach, das an unserem Lehrstuhl im Bereich der additiven Fertigung von biologisch abbaubaren Polymerscaffolds für die Knochengewebszüchtung von Dr. R. Detsch und Prof. Boccaccini mitbetreut wurde,...
Prof. Boccaccini nahm am Treffen des Beraterkreises der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) am 19. März 2015 in Frankfurt teil. Wichtige Aspekte über aktuelle und zukünftige Aktivitäten der DGM wurden diskutiert, inklusive der Vorbereitung auf die Werkstoffwoche 2015 "Materialien für die ...
Prof. Boccaccini nahm an der Generalversammlung und am Treffen des Regierungsrates des European Virtual Institut on Knowledge-based Multifunctional Materials AISBL (KMM-VIN), die am 24. Februar 2015 gehalten wurden, teil. Prof. Boccaccini ist einer der Koordinatoren der Arbeitsgruppe 3 "Biomaterials...
Professor Eva-Kathrin Sinner, Leiterin des Institute of Synthetic Bioarchitectures, University of Natural Resources and Life Sciences, BOKU Wien, Österreich, war am 30. Januar zu Gast am Lehrstuhl Biomaterialien um an einem Seminar teilzunehmen, das im Rahmen des von der Emerging Fields Initiative (...
Auf Einladung von Prof. S. Schmauder, Lehrstuhlleiter des Institute for Materials Testing, Materials Science and Strength of Materials (IMWF), Universität Stuttgart, besuchte Prof. Boccaccini das IMWF am 29. Januar 2015 und nahm teil am Seminar: "Composite Scaffolds for Tissue Engineering: Progress ...
Die Internationale Konferenz "Geopolymers: The route to eliminate waste and emissions in ceramic and cement manufacturing" wird vom 23. bis 29. Mai 2015 in Hernstein, in der Nähe Wiens, Österreich, gehalten. Das Hauptziel der Konferenz ist es, mit technischen Lösungen wissenschaftlichen und industri...
Prof. Boccaccini wird am 24. April 2015 Gastredner beim Multidisciplinary Seminar Program (MSP) der School of Chemical Engineering, Universitat Rovira i Virgili (Tarragona, Spanien) sein. Das MSP zielt darauf ab, führende internationale Wissenschaftler und Fachleute, die auf dem Bereich des Interess...
Prof. Aldo R. Boccaccini nahm am Treffen des Beratungsausschusses des Netzwerks Argentinischer Wissenschaftler in Deutschland (Red de Cientificos Argentinos en Alemania, RCAA) teil, das am 20. und 21. November 2014 an der Argentinischen Botschaft in Berlin stattfand. Der Botschafter Argentiniens, Mr...
Während des ganzen Jahres 2014 feierte der Lehrstuhl Biomaterialien die ersten 5 Jahre des Bestehens mit einem Programm von Seminaren unter Beteiligung internationaler Gäste sowie mit der Organistaion von nationalen und internationalen Konferenzen (Details im Flyer). Höhepunkt war jedoch das Interna...