Am 2. und 3. September, nahm der Lehrstuhl Biomaterialien an der Initiative "Jugend-und-Technik" der FAU teil. Das Ziel dabei war es, das Interesse für wissenschafltiche und technische Themen bei Kindern und Jugendlichen zu wecken und beispielhaft experimentelle Laborarbeit die von Wissenschaftlern ...
Die Klausurtagung des von der DFG finanzierten Sonderforschungsbereichs (CRC /SFB 1270) - Electrically Active Implants (ELAINE) fand vom 18.-20. September 2019 in Hasenwinkel, Mecklenburg-Vorpommern statt.
Thomas Distler (Doktorand) und Prof. Aldo R. Boccaccini nahmen an dem Treffen teil und präsen...
Der Pan American Ceramics Congress und das Ferroelectrics Meeting of Americas (PACC-FMAs) 2020 findet vom 19. bis 23. Juli 2020 in Panama City, Panama, statt und wird von der American Ceramic Society organisiert. Professor Boccaccini ist Mitorganisator des Symposiums 4. "Bioceramics and Biocomposite...
Das Sommersemester 2019 endete mit dem traditionellen Sommergrillen des Lehrstuhls Biomaterialien, welches am 24. Juli 2019 an einem sehr heißen Nachmittag in Erlangen stattfand.
Prof. Boccaccini betonte den sehr internationalen Charakter unseres Lehrstuhls, welchen wir über die Jahre beibehalten h...
Prof. Aldo R. Boccaccini leitete das Sommer Kolloquium des Departments Werkstoffwissenschaften der FAU welches am 18 Juli 2019 stattfand.
In seiner Einleitung hob Prof. Boccaccini die jüngsten Erfolge unseres Departments hervor. Darunter mehrere Auszeichnungen und Preise von Studenten und Wissensch...
Prof. Aldo R. Boccaccini, Leiter des Lehrstuhl Biomaterialien, wurde zum Fellow der Europäischen Keramischen Gesellschaft gewählt und erhielt das Mitgliedschafts-Zertifikat bei der XVI Konferenz der Europäischen Keramischen Gesellschaft (ECERS), welche vom 17.-20. Juni 2019 in Turin stattfand.
ECER...
Prof. Aldo R. Boccaccini besuchte den Akademietag 2019 der acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), veranstaltet am 24. November 2019 in Hamburg. Das Treffen war dem Thema "Biotechnologie: Warum Biotechnologie immer wichtiger wird" gewidmet und wurde von acatechs Präsident Prof. Dieter...
Die Antrittsvorlesung von Prof. Delia S. Brauer, Inhaberin der Professur für bioaktive Gläser an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU), Otto-Schott-Institut für Materialforschung (OSIM), fand am 29. April 2019 statt.
Wir haben mehrere Forschungskooperationen mit der Gruppe von Prof. Brauer ...
Das Progress Meeting des DFG-geförderten Projekts zur modernen Charakterisierung bioaktiver Glaskeramiken fand am 24. April 2019 am Lehrstuhl Biomaterialien der Universität Erlangen-Nürnberg statt, welches von Prof. Aldo R. Boccaccini organisiert wurde.
Projektpartner der Universität Jena (Prof. De...
Lukas Gritsch hat am 17. April 2019 erfolgreich seine Doktorarbeit am Lehrstuhl Biomaterialien verteidigt.
Er führte seine Arbeit (Dr.-Ing.) unter der akademischen Aufsicht von Porf. Aldo R. Boccaccini und in Zusammenarbeit mit dem Industriepartner Lucideon Ltd in Großbritannien durch. Seine Arbeit...