Ein Kernforschungsgebiet an unserem Lehrstuhl ist der Bereich der biomedizinischen Beschichtungen. Im Jahr 2021 haben wir bereits 7 Publikationen mit internationalen Mitarbeitern aus Argentinien, Italien, der Türkei, Polen und Pakistan veröffentlicht, in denen Technologien zur Entwicklung bioaktiver...
Am 27. Januar 2021 nahm Prof. Aldo R. Boccaccini an der ersten Sitzung des Editorial Board der neuen Zeitschrift "European Journal of Materials" teil, die vom Chefredakteur Prof. Nikolaos Michailidis, Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland, geleitet wurde. Die Zeitschrift wurde kürzlich ...
Prof. Aldo R. Boccaccini gab Einblicke in die Verwendung bioaktiver Gläser in medizinischen Anwendungen, insbesondere bei der Reparatur von Weichgewebe, die in einem ausgezeichneten Artikel von April Gocha und Lisa McDonald mit dem Titel "Better bodies with biomaterials" (Bessere Körper mit Biomater...
Prof. Aldo R. Boccaccini (Lehrstuhl Biomaterialien, WW7) wurde zum Editor für den Bereich "Biomaterials for life science and healthcare" im neuen Open Access European Journal of Materials ernannt. Die Zeitschrift wurde kürzlich von Taylor&Francis ins Leben gerufen und wird im Namen der Federatio...
Kürzlich wurden im Rahmen des Sonderforschungsbereichs SFB1270 "Elektrisch aktive Implantate" ELAINE zwei Arbeiten in Zusammenarbeit mit Forschergruppen der Universität Rostock veröffentlicht. Die Arbeiten präsentieren: i) in-silico-Simulationen von leitfähigen Hydrogelen in kapazitiven elektrischen...
Drei unserer jüngsten Übersichtsarbeiten , die in Acta Biomaterialia veröffentlicht wurden, sind als Most Downloaded Acta Biomaterialia Articles in den letzten 90 Tagen aufgeführt. Die Artikel behandeln sehr wichtige und neuartige Themen, die die Aufmerksamkeit unserer Kollegen aus dem Bereich Bioma...
Das Review paper "Electrophoretic deposition of carbon nanotubes: recent progress and remaining challenges" , wurde im Open Access Modus in International Materials Reviews veröfentlicht.
Es handelt sich dabei um eine sehr umfassende Übersicht über die Literatur auf dem Gebiet der elektrophoretische...
Am 13. Oktober 2020 nahmen Prof. Aldo R. Boccaccini und Qaisar Nawaz (Doktorand) an dem von der DFG geförderten Projekt zur fortgeschrittenen mikrostrukturellen Charakterisierung von bioaktiven Gläsern und Glaskeramiken teil, das online stattfand. In diesem Projekt arbeiten wir mit Forschern des Fra...
Die _Sonderausgabe von /Advanced Engineering Materials/ (vol. 22, Sept. 2020) mit einer Sammlung von Beiträgen zu Forschungsaktivitäten am Department Werkstoffwissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist soeben erschienen.
Die Sonderausgabe wurde von den Professoren Aldo R. Boccaccini...
Unser Artikel "Silibinin releasing mesoporous bioactive glass nanoparticles with potential for breast cancer therapy" wurde online in Ceramics International veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit Dr. Aldo Leal-Egana untersuchten wir eine neuartige Kombination von mesoporösen bioaktiven Glasnanoparti...