Die von Prof. Aldo R. Boccaccini im Rahmen des EU-RISE-Projekts AMITIE ("Additive Manufacturing Initiative for Transnational Innovation in Europe") organisierte Summer School zum Thema "Additive Manufacturing of Ceramics" wird vom 28. bis 30. September in Zoom stattfinden. Auf dem Programm stehen er...
Am 10. September veranstaltete der Lehrstuhl Biomaterialien das erste allgemeine Online-Treffen nach der Sommerpause mit (fast) vollständiger Teilnahme, darunter leitendes Forschungs- und Lehrpersonal, Postdoktoranden, Doktoranden, akademische Besucher, Gaststudenten, technisches und administratives...
Am 1. und 2. September nahm der Lehrstuhl Biomaterialien an der Initiative "Mädchen-und-Technik Praktikum 2020" an der FAU teil, die darauf abzielt, das Interesse von Mädchen an Forschungsthemen im Bereich Naturwissenschaften und Technik zu wecken.
An unserem Lehrstuhl konzentrierten sich unsere Ak...
Prof. Aldo R. Boccaccini war Gastgeber der wissenschaftlichen Vorstandssitzung des Sonderforschungsbereichs TRR/SFB 225 "Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen", die am 24. Juli 2020 als Präsenzveranstaltung (die erste seit März 2020) am Lehrstuhl Biomaterialien der FAU...
Am 2. Juli 2020 hielt Prof. Stephan Barcikowski, Fakultät für Chemie, Universität Duisburg-Essen, im Rahmen unserer Seminarreihe "Advances in Biomaterials" den (Online-)Vortrag "Facile nanoparticle embedding in the feedstock of biomaterials Additive Manufacturing".
Wir diskutierten auch die Zusamme...
Prof. Boccaccini nahm an der Vorstandssitzung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) teil, die am 10. Juni 2020 virtuell stattfand.
Prof. Boccaccini ist der Vertreter der DGM im Exekutivausschuss des Verbands der Europäischen Werkstoffgesellschaften (FEMS). Prof. Boccaccini ist derze...
Am 25. Mai 2020 nahmen Prof. Aldo R. Boccaccini und Qaisar Nawaz (Doktorand) am Remote Progress Meeting des von der DFG geförderten Projekts zur fortgeschrittenen mikrostrukturellen Charakterisierung von bioaktiven Gläsern und Glaskeramiken teil.
In diesem Projekt arbeiten Forscher des Fraunhofer-I...
Am 26. Mai 2020 hielt Prof. Jens Günster, Leiter der Abteilung "Keramische Prozesstechnik und Biowerkstoffe" der Bundesanstalt für Materialforschung- und prüfung (BAM), Berlin, das WW Kolloquium am FAU Department Werkstoffwissenschaften via online Übertragung.
Das Kolloquium wurde von Prof. Boccacc...
Dr. Rainer Detsch und Prof. Aldo R. Boccaccini nahmen am 9. und 11. März 2020 in Kloster Banz an der Fortschrittsbesprechung des Sonderforschungsbereich TRR 225 "Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen" teil.
Der Sonderforschungsbereich wird von der Deutschen Forschungs...
Am 4. März 2020 besuchte uns Prof. Carsten Werner, Leibniz-Institut für Polymerforschung und Leiter des Instituts Biofunktionale Polymerwerkstoffe im Max-Bergmann-Zentrum für Biomaterialien, Dresden, auf Einladung von Prof. Aldo R. Boccaccini. Prof. Werner präsentierte den eingeladenen Vortrag "Cell...