Dr. Kai Zheng und Prof. Aldo R. Boccaccini waren Sprecher beim Treffen des Fachausschusses I (FA-I) „Physik und Chemie von Gläsern" der Deutschen Glastechnischen Gesellschafft. Das Treffen wurde von Prof. C. Rüssel, Universität Jena, geleitet und wurde in Erlangen am 26. September 2017 gehalten. Die...
Prof. Aldo R. Boccaccini nahm an den Treffen des Vorstands der Federation of European Materials Societies (FEMS) teil, welche im Rahmen der EUROMAT 2017 Konferenz in Thessaloniki (Griechenland), vom 17.- 22. September 2017 stattfand. Prof. Boccaccini repräsentierte die Deutsche Gesellschaft für Mate...
Vom 24.-26. Juli 2017 besuchte Prof. Boccaccini das Department of Life Sciences an der University of Westminster, London, UK, wo er Prof. Ipsita Roy und einige Mitglieder ihres Teams traf. Wir pflegen die Zusammenarbeit mit Prof. Roy's Forschungsgruppe schon seit mehr als 10 Jahren. auf dem Feld der...
Zum letzten wissenschaftlichen Treffen der Nordbayerischen Initiative für Biomaterialien (NBBA) im Sommersemester 2017 lud Prof. Aldo R. Boccaccini am Lehrstuhl für Biomaterialien, Universität Erlangen-Nürnberg, ein. Es nahmen 22 Forscher von den Partneruniversitäten Würzburg, Bayreuth und Erlangen-...
Am 18. Juli 2017 nahm Prof. Boccaccini beim Treffen der Themenkoordinatoren der Materialwissenschaften (Materials Science and Engineering (MSE)) Konferenz teil, welche an der Technischen Universität Darmstadt stattfand. Die Gruppe bereitet den MSE 2018 Call for Abstracts vor. Die eingereichten Vorsc...
Am 14. Juli 2017 feierte das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) feiert sein 10-Jähriges Bestehen und die Eröffnung von neuen Büros in Erlangen. Prof. Boccaccini ist stellvertretendes Mitglied im BAYLAT Vorstand. BAYLAT unterstützt zur Zeit eines unserer Forschungsprojekte mit Arg...
Prof. Leena Hupa, Åbo Akademi Johan Gadolin Process Chemistry Centre, Finland, Prof. Delia Brauer, Universität Jena und Prof. Aldo R. Boccaccini, Lehrstuhl Biomaterialien, Erlangen, die Redakteure der Ausgabe "Bioactive Glasses: Fundamentals, Technology and Applications", das von der Royal Society o...
Unser Lehrstuhl war bei der 91. Jahrestagung der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG) vertreten, die vom 29. bis 31. Mai in Weimar abgehalten wurde. Prof. Boccaccini war in Zusammenarbeit mit Prof. Delia Brauer, Universität Jena, Mitorganisator der Sondersitzung "Gläser in der Medizin". Haup...
Die fünfte „NanoHeal" School des europäischen Ausbildungsnetzwerks (ETN) „Nano-tailoring organo-mineral materials - Controlling strength and healing with organic molecules in mineral interfaces" (NanoHeal) fand vom 2. bis 5. Mai 2017 in Nürnberg statt und wurde von Prof. Aldo R. Boccaccini, Leiter d...
Prof. Aldo R. Boccaccini nahm am Treffen des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) teil, welches am 27. April in Berlin unter der Leitung von Präsident Prof. Alexander Hartmeier (Ruhr Universität Bochum) stattfand. Als Mitglied des Vorstandes des Verbundes europäischer Gesells...