Am 26. Januar hielt Prof. Boccaccini den eingeladenen Vortrag "Bioactive Composite Materials and Biofabrication Approaches for Tissue Engineering" im Rahmen der Mittagsseminar an der School of Pharmacy and Bioengineering der Keele University in Großbritannien. Das Seminar wurde von Dr. Gianpiero Di ...
Das Jahresabschlusstreffen 2021 am Institut für Biomaterialien fand am 16. Dezember 2021 unter Beteiligung von mehr als 70 Institutsmitgliedern online statt. Professor Boccaccini hielt eine Präsentation, in der er die Leistungen unseres Instituts im Jahr 2021 zusammenfasste, darunter 5 erfolgreich v...
Am Ende des Jahres verabschiedeten wir uns von mehreren unserer Gäste: Dr. Mirna Sanchez kehrte nach ihrem vom DAAD finanzierten Forschungsaufenthalt nach Argentinien zurück, Meriem Bembli, Xinxin Ding und Jaime Orellana, allesamt Gastdoktoranden, kehrten nach Tunesien, China bzw. Spanien zurück, um...
Am 2. Dezember 2021 hielt Dr. Qingqing Yao, außerordentliche Professorin an der Fakultät für Biomedizinische Technik, Medizinische Universität Whenzhou, China, im Rahmen der Seminarreihe "Advances in Biomaterials 2021" den eingeladenen Vortrag: "Functionalized 3D scaffolds for bone regeneration" am ...
Prof. Aldo R. Boccaccini moderierte das online stattfindende III. Wissenschaftliche Symposium des Netzwerks argentinischer Wissenschaftler in Deutschland (Red de Cientificos Argentinos en Alemania, RCAA), und die Jahreshauptversammlung des RCAA, die am 25. und 26. November 2021 stattfanden. Prof. Bo...
Das erste AUGM (Asociacion de Universidades Grupo Montevideo)-BAYLAT (Hochschulzentrum Bayern-Lateinamerika) "Doktorandensymposium zum Thema "Materialien für Energie, Umwelt und Gesundheit", mitorganisiert von Prof. Aldo R. Boccaccini und Prof. Diana Estenoz (Universidad Nacional del Litoral, Santa ...
Unter dem Vorsitz von Professor Aldo R. Boccaccini wurde das "Electrophoretic Deposition (EPD) Webinar 2021" am 17. November mit Unterstützung von Engineering Conferences International (ECI) abgehalten.
Das Webinar wurde gemeinsam von Dr. Begona Ferrari (Spanien), Dr. Andrew Pascall (USA) und Dr. T...
Interessieren Sie sich für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik? Sind Sie an einem Studium im Ausland interessiert? Unser I.DEAR Studienprogramm ist ein Kooperationsprogramm zwischen der Universidad Nacional de Mar del Plata (UNdMdP) in Argentinien, der Universität des Saarlandes (UdS) und der ...
Catalina Adler, Ian Heit, Luana Frias Gallardo und Augusto Covone sind die neuen Masterstudenten der Nationalen Universität Mar del Plata (UNMdP), Argentinien, im Rahmen des Studentenaustausch Programms I.DEAR ("Ingenieure Deutschland - Argentinien") in Materialwissenschaft und Ingenieurwesen.
Sie ...
Die Welcome Week des EU H2020-MCSA-ITN-EJD-2020 Projekts "PERSPECTIVES FOR FUTURE INNOVATION IN TENDON REPAIR" (P4FIT) wurde vom 2. bis 5. November 2021 online abgehalten.
Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung hielt Prof. Boccaccini am 3. November den Plenarvortrag "Biomaterials for Tissue Engineer...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.