Susanne Heid, Doktorandin am Lehrstuhl Biomaterialien unter der Leitung von Prof. Aldo R. Boccaccini, wurde mit dem „Best Poster Award“ der European Society for Biomaterials (ESB) auf der 30. ESB-Jahrestagung, die zusammen mit der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien (DGBM) vom...
Die Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat sich in den kürzlich veröffentlichten QS World University Rankings® 2020 und bei den Shanghai Ranking's Academic Ranking of World Universities 2019 gut geschlagen.
Tatsächlich ist die FAU im Fachbereich "Materialwissenscahft und Werkstofftechnik" zu dem u...
Dr. Kai Zheng wurde von der Universität Erlangen-Nürnberg mit einem ETI-Stipendium („Emerging Talents Initiative“) ausgezeichnet, das exzellente Postdoktoranden unterstützen soll, indem es ihnen die Möglichkeit gibt, ihre wissenschaftliche Unabhängigkeit zu entwickeln und sich in ihrem eigenen Forsc...
Herzlichen Glückwunsch an Prof. Josefina Ballarre, Gastwissenschaftlerin von INTEMA, Nationale Universität von Mar del Plata, Argentinien, für den Preis für das beste Poster beim 7. regionalen Symposium für Elektrochemie in Südosteuropa (RSE-SEE-7), welches vom 27. bis 30. Mai 2019 in Split, Kroatie...
Qaisar Nawaz wurde beim gemeinsamen Treffen der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG) und der Französischen Union für Wissenschaft und Glastechnologie (USTV) mit dem Preis für das beste Poster ausgezeichnet.
Qaisar ist Doktorand am Lehrstuhl Biomaterialien unter der Leitung von Professor Ald...
Prof. Aldo R. Boccaccini, Leiter des Instituts für Biomaterialien, Universität Erlangen-Nürnberg, wurde zum Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gewählt.
Die Wahl zur Akademie basiert auf wissenschaftlichen Leistungen und dem Ruf. Die Mitglieder kommen aus den Bereich...
Wir freuen uns mitzuteilen, dass Dr. Agata Lapa, die ihre Doktorarbeit am Institut für Biomaterialien im vergangenen Dezember abgeschlossen hat, den Davidge Award 2018 erhält der Zeitschrift Advances in Applied Ceramics: Structural, Functional and Bioceramics, die Fachzeitschrift für Keramik des Ins...
Professor Boccaccini feiert (mehr als) 25 Jahre als aktives Mitglied der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG).
Prof. Boccaccini sagt dazu: "Ich bin stolz auf meine ständige Mitgliedschaft in der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft. Die DGG war tatsächlich eine der ersten Berufsgesellscha...
Asst. Prof. Dr. Patcharakamon Nooeaid, die 2014 an unserem Institut promovierte (Dr.-Ing.), erhielt für ihre Dissertation mit dem Titel: "Multilayered Scaffolds for Osteochondral Tissue Engineering Based on Bioactive Glass and Biodegradable Polymers" einen nationalen Dissertationspreis vom Nationale...
Professor Aldo R. Boccaccini wurde in die prestigeträchtige Liste der meist zitierten Forscher von 2018 aufgenommen, die von Clarivate Analytics veröffentlicht wurde.
Die Liste enthält die weltweit einflussreichsten Forscher aus 21 wissenschaftlichen Disziplinen. Die Liste für 2018 umfasst 6000 ane...