Autor: Jonas Hazur

Der Übersichtsartikel "Advancing bioinks for 3D bioprinting using reactive fillers: A review" (Co-Autoren: Susanne Heid und Aldo R. Boccaccini) ist in Acta Biomaterialia veröffentlicht worden. Hier wird die Gruppe der Multimaterial-Bioinks mit anorganischen bioreaktiven Füllstoffen vorgestellt, di...

Auf der letzten Generalversammlung der Federation of European Materials Societies (FEMS), die am 15. Juli 2020 online stattfand, wurde Prof. Aldo R. Boccaccini einstimmig für eine dritte Amtszeit als Mitglied des FEMS-Vorstands und dortiger Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM...

Kategorie: 2020, International, Neuigkeiten

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Dr. Jingjing Wu, ehemalige Gastdoktorandin an unserem Lehrstuhl (2018), eine der Preisträgerinnen des prestigeträchtigen 2019 Acta Student Award war. Das Jurorenteam, bestehend aus Redakteuren der Zeitschriften Acta Materialia, Scripta Materialia, Acta Bioma...

Unser neuer wissenschaftlicher Artikel mit dem Titel "3D printing and characterization of human nasoseptal chondrocytes laden dual crosslinked oxidized alginate-gelatin hydrogels for cartilage repair approaches" ist in der Zeitschrift Materials Science and Engineering C veröffentlicht worden. Dies...

Am 2. Juli 2020 hielt Prof. Stephan Barcikowski, Fakultät für Chemie, Universität Duisburg-Essen, im Rahmen unserer Seminarreihe "Advances in Biomaterials" den (Online-)Vortrag "Facile nanoparticle embedding in the feedstock of biomaterials Additive Manufacturing". Wir diskutierten auch die Zusamme...

Die Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) führt die Liste der deutschen Universitäten in der Kategorie "Zitationen pro Wissenschaftler" an, so die neueste Ausgabe des renommierten "QS World University Rankings(R)". In dieser wichtigen Kategorie, die die Auswirkungen der in den verschiedenen Fachberei...