Das nächste Treffen des Arbeitskreises Glasig-kristalline Multifunktionswerkstoffe (AK-GKM) wird am Lehrstuhl Biomaterialien, Universität Erlangen-Nürnberg gehalten und es wird gemeinsam von Prof. Boccaccini und Prof. Delia Brauer (Universität Jena) organisiert. Der AK-GKM ist ein gemeinsamer Arbeit...
Das 6. Seminar der Nordbayrischen Biomaterial-Allianz (NBBA) wurde am 19. November 2013 an der Universität Bayreuth, unter der Leitung von Prof. Thomas Scheibel und der Teilnahme von Professoren und jungen Wissenschaftlern von Würzburg, Erlangen und Bayreuth, abgehalten. Sigrid Seuss und Tobias zehn...
Die DGBM fand vom 26. bis 28. September 2013 in Erlangen statt. Prof. Boccaccini war Vorsitzender der Konferenz und ein Team seiner Kollegen aus Erlangen, Würzburg und Bayreuth waren Mitglieder des lokalen Organisationskommitees. Der ehemalige Präsident Prof. M. Epple (Universität Duisburg-Essen) un...
Prof. Boccaccini nahm vom 10. bis 14. September am European Congress and Exhibition on Advanced Materials and Processes (EUROMAT 2013) teil, der in Sevilla, Spanien gehalten wurde. Er organisierte das Syposium "Bioinspired and Functional Materials for Tissue Engineering", zusammen mit Prof. J. Mano ...
Das Ende des Sommersemesters wurde durch 2 Veranstaltungen markiert: Das wissenschaftliche Institutsseminar am 19. Juli (siehe Foto), an dem alle Mitglieder und Studenten der beiden Arbeitsgruppen "Elektronen Mikroskopie" (geleitet von Prof. Spiecker) und "Erlangen Biomaterials" (geleitet von Prof. ...
Vom 11. bis 12. July 2013 fand die monatliche 54. Mitgliederversammlung des FP7 EU-Projektes "BIOactive highly porous and injectable Scaffolds controlling stem cell recruitment, proliferation and differentiation and enabling angiogenesis for Cardiovascular ENgineered Tissues" (BIOSCENT) an unserem L...
Prof. Boccaccini gab den Eröffnungsvortrag auf dem "539. W. E. Heraeous Seminar on Micro- and Nanostructured Interfaces for Biological and Medical Research", das vom 30. Juni bis 3. Juli 2013 in Bad Honnef, Deutschland, gehalten wurde. Der Titel seines Vortrages lautete "Developing bioactive scaffol...
Prof. A. R. Boccaccini wird Programmleiter an der 10. International Conference on Medical Applications of Novel Biomaterials and Nano-biotechnology sein. die als Teil des 6. Forum on New Materials at the 13th International Ceramics Congress (CIMTEC 2014) in Montecatini Terme, Italien vom 8. bis 13. ...
Prof. Boccaccini war Gastredner auf der "European CLINAM (European Foundation for Clinical Nanomedicine) and ETPN (European Technology Platform on Nanomedicine) Summit", die in Basel, Schweiz, vom 23. - 26. Juni 2013 ausgetragen wurde. Er präsentierte die Vorlesung: "Development of Bioactive Nanostr...
Das 5. wissenschaftliche Seminar der Nordbayrischen Biomaterial-Allianz (NBBA), ausgerichtet von Prof. Jürgen Groll, wurde am 12. Juni 2013 an der Universität Würzburg unter Teilnahme von Professoren und jungen Wissenschaftlern aus Würzburg, Erlangen und Bayreuth, veranstaltet. Dabei repräsentierte ...