Am 19. April 2017 besuchte Prof. Boccaccini die Forschungseinrichtungen an der National University of Technology (UTN) FR San Rafael, Argentinien, wo er Treffen abhielt, um die Gründung von neuen Forschungskooperationen mit unserem Institut im Bereich von Nanomaterialien zu diskutieren. Er besuchte ...
Während des Urlaubsaufenthalts in seiner Heimatstadt San Rafael in Argentinien, besuchte Prof. Boccaccini am 19. April 2017 die Fachoberschule No. 4-117 Ejército de los Andes Ejercito de Los Andes" (ex ENET N°1). Prof. Boccaccini beendete hier seine höhere Schulbildung (1975-1980) und erhielt an der...
Prof. Bocccaccini besuchte die Fakultät der angewandten Wissenschaften in der Industrie (FCAI) an der Nationalen Universität von Cuyo (UNCUYO), San Rafael, Argentinien, wo er Frau Siliva Clavijo traf (siehe Bild). Silvia Clavijo ist eine Doktroandin, die im Bereich der elektrophoretischen Abscheidun...
Während seines Besuches in Argentinien traf Prof. Boccaccini Prof. Viviana Mourino (Department of Pharmaceutical Technology, Universität von Buenos Aires), eine langjährige Forschungsmitarbeiterin unseres Institutes. Prof. Boccaccini und Prof. Mourino besprachen aktuelle und zukünftige Forschungskoo...
Prof. Aldo R. Boccaccini war zusammen mit Dr. Franziska Schmidt (Lehrstuhl Keramische Werkstoffe, TU Berlin) Mitveranstalter des Symposiums „Bioceramics and biocomposites" beim 92. jährlichen Treffen der Deutschen Keramischen Gesellschaft (DKG), die in Berlin, Deutschland, vom 19. Bis 22. März 2017 ...
Am 1. Februar 2017 besuchte Prof. Aldo R. Boccaccini den Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe der Universität Saarland, Saarbrücken, (Leiter Prof. Frank Mücklich, auf dem Bild mit Prof. Boccaccini und Dr. Flavio Soldera, Funktionswerkstoffe Saarbrücken). Die FAU und die Universität Saarbrücken sind Par...
Am 26. und 27. Januar 2017 besuchte Prof. Aldo R. Boccaccini die Universität Rostock. Wir planen Kooperationen mit der Gruppe von Prof. Hermann Seitz, Lehrstuhl für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik (auf dem Bild mit Prof. Boccaccini), im Bereich additiver Fertigung und Charakterisierung von drei-d...
Angeregt durch Prof. Aldo R. Boccaccini (Leiter des Institutes für Biomaterialien), gründete sich im November 2016 die Erlanger Lokalgruppe der Jung-Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde ("Jung-DGM Erlangen-Nürnberg"). Die aktuelle Sprecherin der Jung-DGM Erlangen-Nürnberg ist Frau...
Prof. Aldo R. Boccaccini wurde von Frau Theresa Hanemann (Jung-DGM Karlsruhe) auf der MSE Konferenz, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM), in Darmstadt im September letzten Jahres interviewt. Prof. Boccaccini, seit mehr als 20 Jahren DGM Mitglied und Vorstandsmitglied d...
Dr. Julia Will und Prof. Aldo R. Boccaccini nahmen an der "Langen Nacht der Wissenschaften - Nürnberg-Fürth-Erlangen" teil, die am 24. Oktober 2015 stattfand. Dr. Julia Will hielt den Vortrag: "Ein Pflaster fürs Herz", bei welchem sie im Haupthörsaal des Department Werkstoffwissenschaften der FAU ei...