Diese Sonderausgabe wurde von Prof. Aldo R. Boccaccini erstellt. Die 15 in dieser Ausgabe veröffentlichten Papiere wurden aus den qualitativ hochwertigen Beiträgen ausgewählt, die auf der Euromat 2009 Conference im September 2009 in Glasgow, Großbritannien, präsentiert wurden. Die Papiere umfassen e...
Professor Aldo R. Boccaccini erhielt kürzlich die Ivor Jenkins Medaille 2010 des UK Institute of Materials, Minerals and Mining (IOM3) im Rahmen eines extra ausgerichteten Awards Dinner in London. Dieser Preis wird verliehen in Anerkennung signifikanter Leistungen, die das wissenschaftliche, industr...
Prof. Aldo R. Boccaccini organisiert das Symposium "Biomaterial Applications" im Rahmen der Materials Science and Engineering (MSE 2010) Conference, die von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) in Darmstadt vom 24-26. August 2010 gehalten wird Nähere Info hier.
Prof. Boccaccini ist Mitglied des Organisationskommitees für das 18. Symposium "Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde", Chemnitz, vom 30. März - 1. April 2011. Einreichung von Abstracts hier.
Am 9. Juli besuchte Prof. Bikramjit Basu, Associate Professor and P K Kelkar Research Fellow Department of Materials Science and Engineering, Indian Institute of Technology Kanpur, Indien, unseren Lehrstuhl, um über mögliche Zusammenarbeit in Projekten zu beraten.
Prof. Basu hielt einen Vortrag zum...
Prof. Boccaccini wurde erneut zum Mitglied des Peer Review College of the Engineering and Physical Sciences Research Council (EPSRC) von Großbritannien gewählt. Er gehört dem Rat seit 2003 an.
Professor W. E. (Bill) Lee, Leiter des Department of Materials am Imperial College London und Direktor des Centre for Advanced Structural Ceramics (CASC) am Imperial College besuchte unseren Lehrstuhl am 28./29. Juni 2010. Im Rahmen des Department-Kolloquiums hielt er den Vortrag "Laser Modified Mic...
Der Workshop "Nanoparticles, Environment and Health" fand am 18.6.2010 am Imperial College London statt. Er wurde organisiert von der NaNoRISK (Nanotoxicology Research in South Kensington) Initiative mit Unterstützung von Prof. Boccaccini als ein Mitglied des Management Committee von NaNoRISK. Diese...
Unser Institut wurde als einer der 35 Partner des Europäischen Virtuellen Instituts für wissensbasierte multifunktionale Materialien AISBL (KMM-VIN) zugelassen.
KMM-VIN wurde unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission als eine einzige juristische Person mit supranationalem Charakter geg...
Unser Institut ist eine der internationalen Institutionen, die mit dem UK Centre for Advanced Structural Ceramics (CASC) zusammenarbeitet, das am Imperial College London angesiedelt ist und von Prof. W. E. Lee geleitet wird. Mehr Informationen: http://www3.imperial.ac.uk/structuralceramics
Das Zent...