Am 1. Februar 2011 startet das neue europäische Netzwerkprojekt "ITN-GLACERCO" mit dem Ziel, neue High-Tech Gläser und Glaskeramik-Verbundwerkstoffe und Fasern zu entwickeln und zu testen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit von europaische Universitäten und der Industrie und ermöglicht somit e...
Friederike Gebhardt, Studentin am Department Werkstoffwissenschaften hat ihre Diplomarbeit mit dem Thema: "Abscheidung von Chitosanschichten auf Magnesiumlegierungen" abgeschlossen. Das Forschungsprojekt wurde betreut von Prof. S.Virtanen (WW4) und Prof. Boccaccini am Lehrstuhl Biomaterialien (WW7)...
Mitglieder unserer Gruppe haben an der 35th International Conference and Exposition on Advanced Ceramics and Composites teilgenommen, die von der American Ceramic Society in Daytona Beach (FL), USA, vom 23.-28. Januar 2011 organisiert wurde. Prof. Boccaccini war verantwortlich für die gemeinsamen Si...
Yu Nagao, Gaststudent vom Nagoya Institute of Technology, besuchte im Rahmen seiner PhD Arbeit am Department of Frontier Materials, Graduate School of Engineering, Nagoya Institute of Technology, Japan, unseren Lehrstuhl für 3 Monate. Er arbeitet unter der Leitung von Prof. Akinori Takasu im Rahmen ...
Prof. Aldo R. Boccaccini's Antrittsvorlesung an der Universität Erlangen-Nürnberg (Technische Fakultät) fand am 10.12.2010 statt. Es nahmen mehr als 100 Kollegen und Studenten der Fakultät statt.
Der Dekan der Technischen Fakultät, Prof. Reinhard German sowie der Rektor der Universität nahmen ebenf...
Das letzte wissenschaftliche Treffen des Projekts "Vorbereitung und Charakterisierung von mit biofunktionalisierten Kohlenstoff-Nanoröhren für medizinische Anwendungen verstärktem Kalziumphosphat-Zement" für medizinische Anwendungen, der vom British Council im Rahmen der PMI2 Connect-Initiative fi...
Der Artikel "Bone tissue engineering therapeutics: controlled drug delivery in three-dimensional scaffolds", J. R. Soc. Interface 7 (2010) pp. 209-227; mit verfasst von Dr. V. Mourino (Universidad de Buenos Aires, Argentina, Imperial College London, UK) und Prof. Aldo R. Boccaccini ist einer der 10 ...
Professor Boccaccini war beim 4th Wiener Biomaterials Symposium vom 15. bis 17. November in Wien eingeladen, einen Vortrag zu halten.
Ebenso beim International Workshop on Processing of Nanostructured Ceramics, Polymers and Composites, der in Belgrad vom 29. bis 30. November stattfand.
In beiden F...
Die Sonder-Ausgabe: "ICCM-17: Composites in Biomedical Applications" in Composites Science and Technology wurde nun veröffentlicht: Composites Science and Technology, Volume 70, Issue 13, Pages 1763-2032.
Sie wurde mit herausgegeben von Prof. Aldo R. Boccaccini und Prof. Joao F. Mano (Universität v...
Eine Review Veröffentlichung mit verfasst von Prof. A. R. Boccaccini ist die am drittmeisten heruntergeladene Veröffentlichung der Zeitschrift "Biomaterials" laut Elsevier / TOP 25 Hottest Articles im Zeitraum Juli bis September 2010.
Es handelt sich um: Biodegradable and bioactive porous polymer/i...