Der Workshop zu Zell-Material-Interaktion des EU Marie Curie Initial Training Network (ITN) Projekt BIOBONE wurde in Davos (Schweiz) vom 28. bis 30. April 2014. Auf dem Bild: Preethi Balasubramanian (Doktorandin), Valentina P. Miguez (Doktorandin), Prof. Aldo R. Boccaccini und Dr. R. Detsch, der auc...
Prof. Boccaccini war Gastredner beim internationalen Workshop "Challenges and Innovations in Energy Transformation and Sustainable Development", der in der deutschen Botschaft in Buenos Aires am 10. April gehalten wurde, organisiert von der ONG "Manos Verdes" und dem Institut für erneuerbare Energie...
Das Treffen des Gemeinsamen Arbeitskreises der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft und der Deutschen Keramischen Gesellschaft (AK-GKM) fand am Lehrstuhl Biomaterialien der Universität Erlangen-Nürnberg am 27.-28. Februar 2014 statt. Prof. Aldo R. Boccaccini and Prof. Delia Brauer (Universität Jen...
Der Workshop "Mechanical characterisation of ceramic-based materials at different scales" des BioBone EU ITN Projektes wurde vom 6. bis 7. November 2013 in Lyon, Frankreich, ausgetragen. Dem Seminar folgend fand am 8. November das mid-term review Meeting statt, bei dem Preethi Balasubramanian und Va...
Der netzwerkweite Workshop des EU ITN Glacerco Projektes wurde am 8. und 9. Oktober 2013 in Erlangen gehalten, organisiert von Prof. Aldo R. Boccaccini. Das Programm des Workshops ist hier einzusehen. Gastredner waren: Dr. R. Müller (BAM, Berlin), Prof. C. Zollfrank (TU München), Prof. W. Peukert (F...
Vom 23. - 25. Januar 2013 fand an der Universität Erlangen-Nürnberg der erste Workshop des EU ITN "BioBone" Projektes statt - erfolgreich organisiert von Prof. A. R. Boccaccini. Es nahmen sowohl erfahrene Forscher aber auch wissenschaftlicher Nachwuchs aus den beteiligten Partner Institutionen teil,...
Prof. Boccaccini hiel auf dem 5. Internationalen Workshop on Advanced Ceramics (IWAC 05), der vom 10. bis 11. September 2012 am Imperial College in London veranstaltet und von dem UK Centre for Advances Structural Ceramics (CASC) ausgerichtet wurde, eine Gastvorlesung. Er präsentierte einen Vortrag ...
Prof. Boccaccini war eingeladener Teilnehmer des Workshops "Future Materials and Challenges" das vom Materials Science and Engineering Expert Committee (MatSEEC) der European Science Foundationorganisiert wurde und das in Leuven (Belgien) am 26. und 27. März 2012 stattfand. Prof. Boccaccini repräsen...
Prof. A. R. Boccaccini war als Gastredner zum zweiten BioTiNet Workshop in Leuven, Belgien vom 5.-6. März 2012, eingeladen. Er gab eine Vorlesung zum Thema: "The development of bioactive coatings for medical implants based on electrophoretic deposition". Der Workshop wurde vom EU Initial Training Ne...
Prof. Boccaccini war einer der Eingeladenen, die beim International Workshop "Processing of Nanostructured Ceramics and Nanocomposites" vom 3.-5. März 2011 an der Brno University of Technology einen Vortrag hielten. Das Thema war: "Electrophoretic Deposition: from traditional ceramics to nanotechnol...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.