Die _Sonderausgabe von /Advanced Engineering Materials/ (vol. 22, Sept. 2020) mit einer Sammlung von Beiträgen zu Forschungsaktivitäten am Department Werkstoffwissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist soeben erschienen.
Die Sonderausgabe wurde von den Professoren Aldo R. Boccaccini...
Am 21. September 2020 nahm Prof. Boccaccini an der Ferntagung des Netzwerkes argentinischer Wissenschaftler in Deutschland (RCAA) mit Behörden des Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Innovation - MinCyT Argentiniens, Staatssekretär Dr. Diego Hurtado und Karina Pombo, nationale Direktorin ...
Das jüngste Fortschrittstreffen des Projekts "Novel Biopolymer Hydrogels for Understanding Complex Tissue Biomechanics", das von der "Emerging Fields Initiative, EFI" der Universität Erlangen-Nürnberg mit Unterstützung der Staedtler Stiftung fand am 18. September 2020 online statt.
Das Projekt unte...
Die letzten Progress Meeting unseres internationalen Projekts: "Development of electrophoretic co-deposition of bioactive and antibacterial ceramics with biodegradable polymers to produce novel composite coatings for biomedical applications" fand am 11. September 2020 online statt. Das Projekt wird ...
Die von Prof. Aldo R. Boccaccini im Rahmen des EU-RISE-Projekts AMITIE ("Additive Manufacturing Initiative for Transnational Innovation in Europe") organisierte Summer School zum Thema "Additive Manufacturing of Ceramics" wird vom 28. bis 30. September in Zoom stattfinden. Auf dem Programm stehen er...
Am 10. September veranstaltete der Lehrstuhl Biomaterialien das erste allgemeine Online-Treffen nach der Sommerpause mit (fast) vollständiger Teilnahme, darunter leitendes Forschungs- und Lehrpersonal, Postdoktoranden, Doktoranden, akademische Besucher, Gaststudenten, technisches und administratives...
Die reguläre Sitzung des Rates der Europäischen Gesellschaft für Biomaterialien (ESB) fand am 7. September online statt. Die ESB wird auf dem Weltkongress für Biomaterialien (WBC) vertreten sein. Prof. Boccaccini ist seit 2017 im Rat der ESB tätig, derzeit als Vizepräsident der ESB und als Beauftrag...
In diesem Jahr erreicht Prof. Aldo R. Boccaccini 30 Jahre kontinuierliche Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM), der größten technischen Gesellschaft für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in Europa.
Prof. Boccaccini sagte: "Ich bin sehr stolz darauf, seit 30 J...
Am 1. und 2. September nahm der Lehrstuhl Biomaterialien an der Initiative "Mädchen-und-Technik Praktikum 2020" an der FAU teil, die darauf abzielt, das Interesse von Mädchen an Forschungsthemen im Bereich Naturwissenschaften und Technik zu wecken.
An unserem Lehrstuhl konzentrierten sich unsere Ak...
Nach den durch die COVID-19-Pandemie auferlegten Einschränkungen haben wir in diesem Sommersemester nur wenige internationale Besucher empfangen.
Wir freuten uns, William Skinner (Gaststudent, Imperial College London, Großbritannien) und Sara Guagneli (Gaststudentin, Universität Modena und Reggio E...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.