Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo R. Boccaccini wird einer der Gastredner auf dem Kongress "MedTech Pharma 2012" sein, welcher vom 4.-5. Juli 2012 in Nürnberg abgehalten wird.
Prof. Boccaccini wird auf dem Bereich "Biomaterialien" über: "Bioactive Materials for Tissue Engineering: Progress and Challenges"...
Im Rahmen des von der EU finanzierten GLACERCO-Projektes, bekamen wir am 4. Mai 2012 Besuch von Prof. Ivo Dlouhy und Luca Bertolla (Doktorand), beide vom Institut Physik der Materialien, Wissenschaftliche Akademie, Brno Tschechien, die mit unserem Lehrstuhl in einem der Nebenprojekte des GLACERCO mi...
Im Rahmen unserer DAAD-finanzierten Gemeinschaftsarbeit "Neuartige Bionanokomposite für Knochengewebsaufbau" mit dem Chemie-Department, Labor für Polymerchemie und Technologien der Aristotle Universität Thessaloniki, Griechenland, besuchten Prof. D. Bikiaris, E. Pavlidou und C. Chrissafis unseren Le...
Prof. Boccaccini, Leiter des Lehrstuhls Biomaterialien, wurde zum Vorsitzenden der Internationalen BioMed Konferenz 2013, (10th IASTED International Conference on Biomedical Engineering) die vom 13. - 15. Februar 2013 in Innsbruck, Österreich abgehalten wird. Die Konferenz wird von der International...
Am 17. April 2012 wurde das zweite wissenschaftliche Seminar der "Nordbayerischen Initiative für Biomaterialien in der regenerativen Medizin (NBBA)" in Würzburg von Prof. Jürgen Groll (Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe der Medizin und der Zahnheilkunde, Universität Würzburg), unter Teilnahme von Pro...
Am 16. April bekamen wir Besuch von Dr. Steven Mullens, Wissenschaftler des VITO, Mol, Belgien, und von Mr. V. Ozhukil Kollath. Beide arbeiten zusammen an einem Projekt, das auf elektrophoretische Abscheidung von bioaktiven Beschichtungen abzielt, in welchem auch Prof. R. Cloots von der Lütticher Un...
Am 28.März 2012 fand das erste Seminar des EFI Projektes "TopBiomat" am Department Werkstoffwissenschaften unter Vorsitz von Prof. Aldo R. Boccaccini (Lehrstuhl Biomaterialien) statt. Das Hauptthema waren "Protein basierte Biomaterialien" worüber Prof. Uwe Sonnewald, Lehrstuhl für Biochemie, FAU, P...
Ein neues Netzwerk, "Initial Training Network" (ITN), das von der EU finanziert wird, wurde auf dem Gebiet Biokeramiken zur Knochenreperatur (BIOBONE) einem Konsortium mit Teilnahme unseres Instituts zugesprochen. Die komplette Finanzierungsprämie beläuft sich auf 3´700´000€.
Die koordinierende Ein...
Prof. Boccaccini war eingeladener Teilnehmer des Workshops "Future Materials and Challenges" das vom Materials Science and Engineering Expert Committee (MatSEEC) der European Science Foundationorganisiert wurde und das in Leuven (Belgien) am 26. und 27. März 2012 stattfand. Prof. Boccaccini repräsen...
Prof. Nicola Tirelli, Professor für Polymere und Biomaterialien an der "School of Biomedicine" und der "School of Materials" der University of Manchester, UK, besuchte unseren Lehrstuhl vom 27.-28. März 2012. Er tausche sich mit Dr. R. Detsch und Prof. Aldo R. Boccaccini auf dem Gebiet des allgemein...