Eine von Prof. A. R. Boccaccini mit verfasste Veröffentlichung ist die meist heruntergeladene Veröffentlichung des J. Europ. Ceram. Soc. im Zeitraum Juli-September 2010, laut webpage von Elsevier.
Der Titel ist: Electrophoretic deposition of carbon nanotubeceramic nanocomposites, Journal of the Eur...
Die wissenschaftliche Veröffentlichung "Geopolymers from DC Plasma Treated APC Residues, Metakaolin, and GGBFS" unter Mitwirkung von Prof. A. R. Boccaccini und dem Imperial College London (Dr. I. Kourti, Dr. D. Amutha Rani, und Dr. C.R. Cheeseman), die bei der Second International Conference on Sust...
Alexander Kent und Paul Ritter, Studenten der Werkstoffwissenschaften an unserer Universität, haben die ersten beiden Bachelor Arbeiten an unserem Lehrstuhl abgeschlossen. Alexander Kent arbeitete an der "Entwicklung von bioaktiven Glas-Scaffolds zur Knochengewebe-Züchtung" mitbetreut durch Prof. A....
Auf Einladung der argentinischen Botschaft in Berlin nahm Prof. Boccaccini an einem Treffen argentinischer Wissenschaftler die in Deutschland arbeiten teil und traf dabei mit der Präsidentin Argentiniens Cristina Fernandez de Kirchner, dem Minister für Wissenschaft, Technologie und Innovation Argent...
Der Band "Ceramics for Environmental and Energy Applications" wurde in der Ceramic Transactions Serie der American Ceramic Society (vol. 215) , Herausgeber: A. R. Boccaccini, J. Marra, F. Dogan, H.-T. Lin, T. Watanabe. Näheres hier.
Laut Elsevier sind zwei Veröffentlichungen unter Mitwirkung von Professor Boccaccini die meist heruntergeladenen Veröffentlichungen im J. Europ. Ceram. Soc. (Zeitraum April-Juni 2010):
1. Electrophoretic deposition of carbon nanotubeceramic nanocomposites
Journal of the European Ceramic Society, V...
Prof. Boccaccini wurde zum Visiting Professor im Department of Materials and Environmental Engineering (DIMA) an der Universität von Modena und Reggio Emilia in Italien berufen. Prof Boccaccini arbeitet mit Kollegen am DIMA auf dem Feld der elektrophoretischen Abscheidung von nano-keramischen Pudern...
Prof. Larry L. Hench, emeritierter Professor am Imperial College London (UK) und Director of Special Projects an der University of Central Florida (USA) besuchte den Lehrstuhl Biomaterialien aus Anlass des Erlangen Biomaterials Symposium am 3. September, bei dem er eingeladener Redner war. Larry Hen...
Die Sonder Ausgabe: EUROMAT 2009 - MATERIALS FOR HEALTHCARE Advanced Biomaterials wurde nun veröffentlicht: Advanced Engineering Materials Vol.12, No.7, 2010. Diese Sonderausgabe wurde herausgegeben von Prof. Aldo R. Boccaccini. Die 15 Veröffentlichungen in dieser Ausgabe wurden aus den hochqualitat...
Das Erlanger Symposium: Biomaterials - Challenges for the 21st Century fand statt am 3. September 2010 am Lehrstuhl Biomaterialien, organisiert von Prof. Aldo R. Boccaccini. Das Programm des Symposiums finden Sie hier. Eine abschließende Zusammenfassung in Bezug auf die zukünftigen Herausforderungen...