Das erste Jahrestreffen des ITN EU Projektes GLACERCO fand vom 8.-10. Februar 2012 am Institute of Physics of Materials, Czech Academy of Sciences, in Brün, Tschechische Republik statt. Teilnehmer von unserem Lehrstuhl waren Rama K. S. Chinnam (Doktorand) und Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo R. Boccaccin...
Ein Projekt im Themenbereich "Cu-Bioglass in bone regeneration strategies", eine Zusammenarbeit mit Dr. Neven Zarkovic und Dr. Lidija Milkovic vom Rudjer Boskovic Institute in Zagreb (Kroatien), wurde vom Deutschen Akademischen Austauschdienst genehmigt und wird gefördert.
Dipl.-Ing. Alexander Hopp...
Herzlichen Glückwunsch an Bo Pang, der kürzlich (19. Dezember 2011) seine mündliche Prüfung am Department of Materials des Imperial College London bestanden hat.
Der Titel seiner Doktorarbeit lautet "Optomechanical Borosilicate Glass Matrix Composites". Bo wurde von Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini und...
Prof. Boccaccini wurde in das Fachkollegium der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt für den Bereich Fachkollegium 406 Materialwissenschaft / Biomaterialien.
Im Ganzen wurden 26 Wissenschaftler unserer Universität in dieses Gremium in verschiedenen Disziplinen gewählt (mehr Info dazu). Die Wahl...
Ms. Piyachat Chuysinuan, PhD Studentin in der Applicable and Industrial Polymeric Materials Research group (Leiter: Prof. Dr. Pitt Supaphol) an der The Petroleum and Petrochemical College, Chulalongkorn University, Thailand, war am 1. Dezember 2011 am Lehrstuhl Biomaterialien zu Gast.
Sie hielt ein...
Das Forschungsprojekt "Tissue/Organ Engineering mit selbst-assemblierenden Proteinen und bioaktiven Biomaterialien: Ein neuer Therapieansatz für die Regenerative Medizin" wurde als Emerging Field Projekt der FAU ausgewählt und wird über zwei Jahre gefördert. Kooperationspartner sind Prof. A. R. Bocc...
Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit zwischen dem Nagoya Institute of Technology (NITECH) und der Universität Erlangen-Nürnberg, hat eine große Gruppe von Autoritäten, akademischen Professoren und Studenten der NITECH Erlangen vom 23. - 25. November besucht.
Das zweite Deutsch-Japanische ...
Prof. Boccaccini nahm an der zweiten Sitzung des Netzwerks argentinischer Wissenschaftler in Deutschland (Red de Cientificos Argentinos en Alemania, RCAA) teil, die vom 17. bis 18. November 2011 in Berlin stattfand.
Prof. Boccaccini ist Vertreter des Bereichs "Engineering" und Mitglied des Beraten...
Dr. Alejandro Gorustovich, Wissenschaftler der CONICET und der Universität "Catolica de Salta" (Argentinien), besuchte unser Institut im November im Rahmen eines DAAD Stipendiums.
Zurzeit arbeiten wir mit Dr. Gorustovich's Gruppe auf dem Gebiet Kollagen/Scaffolds aus bioaktivem Glas und die Effekte...
Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit zwischen dem Nagoya Institute of Technology (NITECH) und der Universität Erlangen-Nürnberg (Institute of Ceramics Research and Education), besucht Frau Kawamura, Studentin an der Graduiertenschule für Technik der NITECH, unser Institut bis zum Ende diesen...