Im Rahmen der neuen Investitionen in fortschrittliche Ausrüstung für unseren Lehrstuhl konnten wir vor kurzem unseren neuen 3D-Drucker mit multifunktionalen Fähigkeiten in Empfang nehmen. Dieser 3D-Drucker wird unsere Laborinfrastruktur erweitern, um die verschiedenen Projekte durchzuführen, an dene...
Prof. Aldo R. Boccaccini hält einen Hauptvortrag (online) auf dem 3rd INTERNATIONAL SYMPOSIUM ON ADVANCED BIOMEDICAL MATERIALS AND DEVICES (BioMatDEVICES 2023), das in hybrider Form am 31. Oktober 2023 in Florianapolis, Brasilien, unter dem Vorsitz von Prof. Bruno Henriques stattfindet. Prof. Boccac...
Professor Aldo R. Boccaccini wird in der neuesten Ausgabe der Stanford List of Highly Cited Researchers, die kürzlich veröffentlicht wurde (4. Oktober 2023, Version 6), als einer der am häufigsten zitierten Forschenden der Welt aufgeführt. Er erscheint in der Top-50-Liste im Fach "Materialien". Die...
Am 24. Oktober besuchte Prof. Dr. Danijela Gregurec, Fachbereich Chemie und Pharmazie, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung, FAU, unseren Lehrstuhl und hielt einen eingeladenen Vortrag im Rahmen des Materialwissenschaftlichen Kolloquiums im Wintersemester 23/24 des Departments Werkstoffwissensc...
Dr. Qaisar Nawaz, Dr. Sara Pourshahrestani, Frau Rezvan Azari (Doktorandin) und Dr. Fatih Bastan (Gastwissenschaftler) nahmen am 33. Symposium und der Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Keramik in der Medizin (ISCM) (Bioceramics 33) teil, die vom 17. bis 20. Oktober 2023 in Solothurn,...
Am 21. Oktober beteiligte sich unser Lehrstuhl aktiv an der Langen Nacht der Wissenschaften in Erlangen. Wir präsentierten einen Stand mit dem Titel: "Gummibärchen und Gelenke: eine Reise durch die Welt der biomedizinischen Materialien". Wir demonstrierten insbesondere die Fortschritte des 3D-Drucks...
Prof. Aldo R. Boccaccini war Plenarredner auf der 32. Jahreskonferenz der Polnischen Gesellschaft für Biomaterialien "Biomaterialien in der Medizin und Veterinärmedizin" unter dem Vorsitz von Prof. Elżbieta Pamuła, die vom 12. bis 15. Oktober 2023 in Rytro, Polen, stattfand. Prof. Boccaccini hielt d...
Die erste Herbstklausur 2023 des Sonderforschungsbereichs TRR/SFB 225 "Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen", fand vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Lichtenfels statt. Hsuan-Heng Lu, Jonas Roeder (Promovierende), Dr. Rainer Detsch und Prof. Aldo R. Boccaccini (im Bild) na...
Prof. Aldo R. Boccaccini war eingeladener Redner bei der Jahresklausur Doctoral School "Biomaterials and Biointerfaces" (BioMatInt), Universität für Bodenkultur (BOKU), Wien, Österreich, die vom 25. bis 27. September 2023 in schöner Umgebung im Wienerwald stattfand. Prof. Boccaccini hielt den Vortra...
Die erste Klausurtagung des Sonderforschungsbereichs CRC/SFB 1540 "Exploring Brain Mechanics" (EBM) fand am 21. und 22. September 2023 in Bad Windsheim statt. Herr Markus Lorke (Doktorand im Projekt) und Prof. Aldo R. Boccaccini nahmen an dem Treffen teil. Der SFB profitiert von der Expertise von In...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.