Prof. Aldo R. Boccaccini war ein Gastredner auf dem MedTech Pharma Kongress 2012, welcher in Nürnberg, Deutschland, vom 4. - 5. Juli abgehalten wurde. Er gab eine Präsentation zum Thema "Bioaktive Materialien für das Tissue Engineering: Fortschritte und Herausforderungen" in der Vorlesung "Biomateri...
Am 2. Juli 2012 wurde das dritte wissenschaftliche Seminar der "Nordbayerischen Initiative für Biomaterialien in der regenerativen Medizin (NBBA)" in Bayreuth abgehalten. Es wurde von Prof. Thomas Scheibel (Lehrstuhl für Biomaterialien, Universität Bayreuth) mit der Teilnahme von Professoren und jun...
Prof. Boccaccini wurde zum Mitglied des internationalen Organisierungskomittees des "8th International Forum on Advanced Material Science and Technology (IFAMST)", welches vom 1. bis 4. August 2012 in Fukuoka, Japan, ausgetragen wird.
Dr. David McPhail, Experte auf dem Gebiet Oberflächenphänomene, welches auch Korrosion, Oxidation, Diffusion und Absonderung beinhaltet, und zugleich Manager des surface analysis facility am Department of Materials, Imperial College London, besuchte unser Institut vom 11. - 12. Juni. Er besprach mit...
Fast alle Mitglieder unseres Instituts (siehe Bild) nahmen an der 3. Internationalen Konferenz zum Thema "Strategies in Tissue Engineering" in Würzburg, Deutschland, vom 23. - 25. Mai 2012 teil. Auf dieser Tagung organisierte Prof. Boccaccini das Symposium zu "Biomaterials for Regenerative Medicine"...
Am 30. Mai wurde das zweite Seminar des EFI-Projektes "TOPbiomat" an unserem Lehrstuhl Werkstoffwissenschaften, FAU, abgehalten. Das Seminar wurde unter Vorsitz von Prof. Aldo R. Boccaccini (Lehrstuhl Biomaterialien) geführt. Das Hauptthema war "Biomaterials in Tissue Engineering" mit Präsentationen...
Prof. A. R. Boccaccini wurde zum Internationalen Representant der London Materials Society der jährlichen Generalversammlung gewählt, die am 24. Mai 2012 in London gehalten wird.
Die London Material Society (LMS) ist der lokale Teil des UK Institute of Materials, Minerals and Minning (IOM3). Prof. ...
Prof. Mirka El Fray, Direktorin des West Pomeranian Center of Advanced Technologies und Professorin am Polymer Institut der West Pomeranian University of Technology (ZUT) in Szczecin in Poland, besuchte vom 21. bis 25. Mai den Lehrstuhl Biomaterialien. Im Rahmen einer ERASMUS Gastdozentur hielt sie ...
Diese Woche bekamen wir Besuch von Dr. Eva García Lecina, Leiterin der "Coatings Unit, CIDETEC, aus San Sebastian, Spanien, um über eine Zusammenarbeit im Bereich nanostrukturierte Verbundbeschichtung für biomedizinische Anwendungen zu diskutieren. Zusätzlich bekamen wir Besuch von Herr Nikos Niania...
Prof. Boccaccini besuchte im Rahmen der "Short Term Scientific Mission" (STSM) der "COST Action MP1005": "From nano to macro biomaterials (design, processing, characterization, modeling) and applications to stem cells regenerative orthopedic and dental medicine (NAMABIO)" das Department for Nanostru...