Das Ende des Sommersemesters 2025 wurde mit dem traditionellen Sommergrillen des Lehrstuhls für Biomaterialien am 23. Juli 2025 in Erlangen gefeiert. Die Veranstaltung war von den meisten Institutsmitgliedern, darunter Doktoranden, Postdoktoranden, festangestellte Mitarbeiter sowie akademische Gäste...
Prof. Athina E. Markaki vom Department of Engineering der Universität Cambridge, Großbritannien, war Gastrednerin beim Materialwissenschaftlichen Kolloquium im Sommersemester 2025 am Department für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der FAU, das von Prof. Aldo R. Boccaccini ausgerichtet wurde...
Prof. Aldo R. Boccaccini war Hauptredner beim Industriekolloquium der DFG-Forschergruppe „"Mechanism-based characterization and modeling of permanent and bioresorbable implants with tailored functionality based on innovative in vivo, in vitro and in silico methods" (FOR 5250), das am 19. März 2025 ...
Die erste Klausurtagung 2025 des Sonderforschungsbereichs TRR/SFB 225 „Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen“ fand am 24. bis 26. Februar 2025 in Kloster Banz, Bayern, Deutschland, statt. Hsuan-Heng Lu, Jonas Röder (Promovierende, die an den Projekten B03 bzw. A01 arbe...
Der von Dr. Martin Michálek (Leiter der Abteilung Biomaterialien, FunGlass Center, Trencin, Slowakei) und Prof. Aldo R. Boccaccini mitorganisierte 2. International Biomaterials Research Day der Abteilung Biomaterialien am FunGlass Center fand am 12. Februar 2025 in Hybridform statt. Dieses wissensch...
Der Lehrstuhl für Biomaterialien war am 2. und 3. Dezember 2024 Gastgeber des Jahrestreffens des EU (Horizon Europe) Projekts Nanobloc(R) (ANTIVIRAL, ANTIBACTERIAL & ANTIFUNGAL NANOCOATING PLATFORM). Dr. Zoya Hadzhieva und Prof. Aldo R. Boccaccini begrüßten das Projektkonsortium in Anwesenheit i...
Das internationale Symposium zur Feier des 15-jährigen Bestehens des Lehrstuhls für Biomaterialien fand am 29. November 2024 am Lehrstuhl für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der FAU statt und wurde von Prof. Aldo R. Boccaccini, Leiter des Lehrstuhls für Biomaterialien der FAU, ausgerichtet...
Vom 11. bis 14. November nahmen Dr. Zoya Hadzhieva und Marcela Arango Ospina (Doktorandin) an der Funglass School in Vršatské Podhradie, Slowakei, teil, die vom Zentrum für funktionelles und oberflächenfunktionalisiertes Glas (FunGlass) der Alexander-Dubček-Universität Trenčín, Slowakei, organisiert...
Am 15. November nahmen Prof. Boccaccini und mehrere Mitglieder unseres Lehrstuhls am Universitätsklinikum Würzburg an der Sitzung des Arbeitskreises „Biokeramik“ teil, einer gemeinsamen Aktivität der Deutschen Keramischen Gesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM), die...
Prof. Aldo R. Boccaccini nahm am Abschlussmeeting des EU-H2020-MCSA-ITN-EJD-2020 Projekts P4FiT („PERSPECTIVES FOR FUTURE INNOVATION IN TENDON REPAIR“) teil, das vom 6. bis 8. November 2024 in Helsinki, Finnland, stattfand. In diesem Meeting präsentierten alle Early Stage Researchers (Promovierenden...