Die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Federation of European Materials Societies (FEMS) im Jahr 2025 fand am 18. März online unter dem Vorsitz von FEMS-Präsident Prof. Aldo R. Boccaccini statt. An der Sitzung nahmen Vorstandsmitglieder teil, die FEMS-Mitgliedsgesellschaften aus 10 verschiedenen ...
Die Frühjahrstagung 2025 des DGM Regionalforums Erlangen fand am 17. März 2025 am Department Werkstoffwissenschaften (WW) der FAU mit dem Thema „Energiematerialien“ statt. Das Programm beinhaltete eine Einführung in das DGM Regionalforum Erlangen durch Prof. Aldo R. Boccaccini (Vorsitzender des DGM ...
Am 13. März hielt Assoc. Prof. Dana Rohanová vom Department of Glass and Ceramics an der University of Chemistry and Technology (UCT), Prag, Tschechische Republik, den Gastvortrag „Testing bioreactivity of biomaterisl“ am FAU-Lehrstuhl für Biomaterialien, der von Prof. Aldo R. Boccaccini gehalten wu...
Hochschullehrende, Postdocs, Promovierende und Erasmus-Studierende haben unseren Lehrstuhl für die Durchführung ihrer Forschungsprojekte im Frühjahr und Sommer 2025 ausgewählt. Wir sind Gastgeber für Forschende aus 13 (!) verschiedenen Ländern, die an zahlreichen biomaterialbezogenen Projekten in ve...
Auf der Generalversammlung des European Virtual Institute on Knowledge-based Multifunctional Materials (KMM-VIN), die am 26. Februar 2025 in Brüssel und online stattfand, wurde Prof. Aldo R. Boccaccini erneut zum Koordinator der Arbeitsgruppe „Biomaterialien“ gewählt (zusammen mit Prof. C. Hellmich,...
Die erste Klausurtagung 2025 des Sonderforschungsbereichs TRR/SFB 225 „Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen“ fand am 24. bis 26. Februar 2025 in Kloster Banz, Bayern, Deutschland, statt. Hsuan-Heng Lu, Jonas Röder (Promovierende, die an den Projekten B03 bzw. A01 arbe...
Das erste Forschungstreffen der Forschergruppe „Bioinspired Anti-Fatigue“ (FOR 5657, BIOAntiFatigue) im Jahr 2025 wurde von Dr. Irem Unalan und Prof. Aldo R. Boccaccini am Lehrstuhl für Biomaterialien der FAU organisiert. Das Treffen fand am 25. Februar unter Beteiligung aller Mitglieder der Forsche...
Die Klausurtagung des Departments Werkstoffwissenschaften (WW) der Universität Erlangen-Nürnberg fand am 20. und 21. Februar 2025 in Weisendorf (Bayern) statt. Prof. Boccaccini nahm als Vertreter des FAU-Lehrstuhls für Biomaterialien, dem Lehrstuhl VII (WW7) des Fachbereichs WW, an der Tagung teil. ...
Im Rahmen des Besuchs von Prof. Aldo R. Boccaccini und Dr. Zoya Hadzhieva im Centre for Functional and Surface Functionalized Glass (FunGlass) wurde am 19. Februar 2025 ein wichtiges Treffen mit Mitgliedern der FunGlass-Abteilung für Biomaterialien unter der Leitung von Dr. Martin Michálek organisie...
Das Review Meeting des H2020 EU Teaming-Projekts FunGlass (Grant agreement Nº739566) fand am 17. und 19. Februar 2025 an der Universität Trencin, Slowakei, unter dem Vorsitz des Direktors des Centre for Functional and Surface Functionalized Glass (FunGlass), Prof. Dušan Galusek, statt. An der Sitzun...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.