Sitzungen des FEMS-Verwaltungsausschusses und des FEMS-Vorstands in Erlangen und online
Die Sitzungen des Verwaltungsausschusses (MC) und des Vorstands der Federation of European Materials Societies (FEMS) fanden am 24. und 25. November 2025 in hybrider Form an der Universität Erlangen-Nürnberg und online statt. Es waren sehr fruchtbare und effektive Sitzungen, in denen Details der bevorstehenden FEMS-Aktivitäten besprochen wurden, darunter FEMS Junior Euromat (die im Juli 2026 in Griechenland stattfinden soll), das 5. FEMS-Industriesymposium (das Anfang 2027 in Deutschland stattfinden soll) und FEMS EUROMAT 2027 (die im September 2027 in Graz, Österreich, stattfinden soll). Während des Treffens würdigte Prof. Boccaccini die bedeutenden Beiträge von Prof. Anna Zervaki zur Leitung der FEMS, insbesondere ihre unermüdliche Unterstützung aller FEMS-Aktivitäten über fast 10 Jahre hinweg. Prof. Frans Vos, Ehrenschatzmeister der FEMS, war ebenfalls in Erlangen und besuchte die Labore unseres Lehrstuhls. Diese Treffen waren die letzten, die Prof. Boccaccini als FEMS-Präsident leitete, da seine zweijährige Amtszeit zum Jahresende endet.
Prof. Boccaccini sagte: „Ich habe mich sehr gefreut, den Vorsitz der letzten Sitzungen des FEMS-Verwaltungsausschusses und des Vorstands meiner Amtszeit als FEMS-Präsident zu übernehmen. Es war mir eine Ehre, die FEMS in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit unseren hervorragenden Mitgliedern des Verwaltungsausschusses (MC) zu leiten, und ich freue mich darauf, als ehemaliger Präsident weiterhin mit dem MC zusammenzuarbeiten und unsere neue Präsidentin, Prof. Paula Vilarinho (Portugal), voll und ganz zu unterstützen. Ich bin auch sehr dankbar für die harte Arbeit und die kontinuierliche Unterstützung von Prof. Anna D. Zervaki (Griechenland), der derzeitigen ehemaligen Präsidentin, einer der treibenden Kräfte der FEMS, die seit sechs Jahren im FEMS-MC tätig ist. Ich freue mich auch, Prof. Rodrigo Moreno (Spanien) als unseren nächsten Vizepräsidenten begrüßen zu dürfen. Ich bin stolz auf dieses Team, das dafür sorgen wird, dass die FEMS auch weiterhin eine treibende Kraft für die Materialwissenschafts- und Ingenieursgemeinschaft in Europa bleibt, und ich freue mich darauf, weiterhin zur laufenden Mission der FEMS beizutragen.“










