Auftaktveranstaltung des DFG-CONICET-Verbundforschungsprojekts zu 3D-gedruckten Gerüsten für die Knochenregeneration mit Argentinien

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Die Auftaktveranstaltung unseres neuen Verbundforschungsprojekts mit dem Titel „Degradation Studies of Resorbable 3D-Printed Scaffolds for Bone Regeneration” fand am 29. Oktober online statt. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem argentinischen Rat für wissenschaftliche und technische Forschung (CONICET) gefördert. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Prof. Élida Beatriz Hermida, Dr. Beatriz Aráoz und Frau Evelina Pacheco vom Lab3Bio an der Nationalen Universität General San Martín in Argentinien. Vom Lehrstuhl für Biomaterialien wird Prof. Aldo Boccaccini gemeinsam mit Marcela Arango Ospina das Projekt leiten.Während des Treffens diskutierten wir die Ziele des Projekts, zu denen die Entwicklung und Charakterisierung von Polymer-Bioaktivglas-Verbundgerüsten gehören, die mittels 3D-Druck hergestellt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Untersuchung ihres Abbauverhaltens und ihrer biologischen Reaktion für Anwendungen in der Knochenregeneration liegt. Wir danken der DFG und CONICET für die Finanzierung dieses wichtigen Projekts und freuen uns auf interessante Ergebnisse aus unserer Zusammenarbeit.