Unser Lehrstuhl nahm an der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 teil

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Am 25. Oktober 2025 nahm unser Lehrstuhl aktiv an der Langen Nacht der Wissenschaften in Erlangen teil. Wir präsentierten einen Stand, an dem wir 3D-Drucktechnologien für biomedizinische Anwendungen vorstellten. Insbesondere zeigten wir die Fortschritte beim 3D-Druck von polymeren Biomaterialien. Mit Hilfe des 3D-Drucks können Implantate und Gerüste mit unterschiedlicher Festigkeit hergestellt werden. Weiche Materialien wie kosmetische Cremes können als Modelltinte zum Drucken von 3D-Strukturen verwendet werden. In der Praxis werden mit Zellen beladene Hydrogele (Bio-Tinten) für die Biofabrikation gewebeähnlicher Strukturen verwendet, was Teil unserer Forschungsaktivitäten im Rahmen des von der DFG geförderten Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 225 ist. Außerdem präsentierten wir Poster zu unseren aktuellen EU-geförderten Projekten NanoBloc, BBCE, EngViPO und unseren DFG-geförderten Projekten SFB 1270 (ELAINE), SFB 1540 Exploring Brain Mechanics (EBM) und FOR 5657 „BIOAntiFatigue”. Wir danken allen, die zum Erfolg unseres Standes beigetragen haben, insbesondere unserem Team aus Promovierenden unter der Leitung von Lisa Schöbel und Dr. Julia Will sowie Herrn Heinz Mahler für seine großartige technische Unterstützung.