Erfolgreiche Dissertation: Sonja Kuth
Herzlichen Glückwunsch an Sonja Kuth zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit mit dem Titel „Development of hydrogels based on oxidized hyaluronic acid for neural applications” am 26. September 2025. Sonja hat ihr Promotionsvorhaben in unserem Lehrstuhl unter der Betreuung von Prof. Aldo R. Boccaccini durchgeführt. Die Verteidigung fand in Erlangen statt. Die Mitglieder der Doktorprüfungskommission waren: Prof. Carmen Villmann (Universität Würzburg), PD Dr. Stefan Rampp (Medizinische Fakultät, FAU), Prof. Dominique de Ligny (Fachbereich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, FAU) (Vorsitzender) und Prof. Boccaccini. Prof. Boccaccini hob die beeindruckenden Ergebnisse hervor, die Sonja in ihrer Doktorarbeit erzielt hat. Sonja entwickelte und charakterisierte neuartige Hydrogele auf Hyaluronsäurebasis, die für mögliche neurologische Anwendungen optimiert und untersucht wurden, beispielsweise in Therapien zur Nervenregeneration, in Gehirnphantomen und als Matrizen für In-vitro-Studien in Kontakt mit Nervenzellen. Aus Sonjas Doktorarbeit sind bereits mehrere Artikel hervorgegangen (zum Beispiel Ref. [1-2]).
Wir gratulieren Sonja herzlich zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit und wünschen ihr alles Gute für ihre weitere Karriere.
[1] S. Kuth, et al., Oxidized hyaluronic acid-gelatin based hydrogels for tissue engineering and soft tissue mimicking, Tissue Eng Part C Methods. (2022). https://doi.org/10.1089/ten.TEC.2022.0004
[2] S. Kuth, A.R. Boccaccini, Enzymatic insitu crosslinking can Improve hydrogel stability while maintaining matrix stiffness, ChemistrySelect. 9 (2024). https://doi.org/10.1002/slct.202401700.