Prof. Boccaccini spricht vor den Teilnehmenden der Abschlusszeremonie der EUROMAT 2025 in Granada, Spanien

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Der 18. Europäische Kongress und Ausstellung für fortgeschrittene Werkstoffe und Verfahren, FEMS EUROMAT 2025 endete am 18. September mit der Abschlusszeremonie, bei der die besten Poster der Konferenz ausgezeichnet und die Veranstaltungsorte für die FEMS Junior EUROMAT 2026 (Trikala, Griechenland) und die FEMS EUROMAT 2027 (Graz, Österreich) offiziell bekannt gegeben wurden.
Als Präsident der Federation of European Materials Societies (FEMS) bedankte sich Prof. Aldo R. Boccaccini herzlich bei EUROMAT 2025-Vorsitzendem Prof. Rodrigo Moreno und Co-Vorsitzender Prof. Anna D. Zervaki sowie beim Verwaltungsausschuss, dem wissenschaftlichen Ausschuss, den Organisatoren der Symposien, allen Referent*innen und Teilnehmenden. Er bedankte sich auch bei der SOCIEMAT (Sociedad Española de Materiales) für die hervorragende Organisation und herzliche Gastfreundschaft, die die EUROMAT 2025 in Granada zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Prof. Boccaccini schloss seine Rede mit dem Hinweis, dass die EUROMAT-Konferenzreihe eine wichtige Leitveranstaltung der FEMS sei, die mehr als 1.800 Teilnehmende aus ganz Europa zusammenbringe, um Fortschritte und Chancen in der Materialwissenschaft und -technologie zu diskutieren. Er betonte auch die wichtige Rolle, die die FEMS weiterhin in der europäischen Materialwissenschaft spielt.