Starke Beteiligung unseres Lehrstuhls an der ECERS 2025-Konferenz in Dresden

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Unser Lehrstuhl war auf der XIX. Konferenz der Europäischen Keramikgesellschaft (ECERS 2025), die vom 31. August bis 4. September 2025 in Dresden stattfand, gut vertreten. Marcela Arango-Ospina und Zoya Hadzhieva präsentierten die Ergebnisse ihres Projekts mit dem Poster mit dem Titel: „Effect of protein-containing simulated body fluid on the in vitro bioactivity of 45S5 bioactive glass”. Prof. Boccaccini war einer der Hauptorganisatoren des Symposiums S10 „(Bio)ceramics, composites, and bioactive glasses for healthcare”. Er leitete zwei Sitzungen dieses Symposiums. Prof. Boccaccini hielt den Vortrag „Ion releasing bioactive glasses as building blocks for ionic medicine and tissue engineering applications”. Außerdem fanden Treffen der Arbeitsgruppe „BIoceramics” der European Ceramic Society statt, der Prof. Boccaccini und Frau Arango-Ospina angehören. Wir trafen uns auch mit unseren Partnern vom Centre for Functional and Surface Functionalized Glass (FunGlass) und dem Baltic Biomaterials Center of Excellence (BBCE) in Riga, Lettland.