Retreat der Forschungsgruppe FOR 5657 „BIOAntiFatigue” in Eisenach

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Das zweite Retreat der Forschungsgruppe „Bioinspired Anti-Fatigue” (FOR 5657, BIOAntiFatigue), gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), fand vom 25. bis 27. August 2025 in Eisenach statt und wurde von Prof. Claudia Fleck vom Institut für Werkstoffkunde der TU Berlin organisiert. Bei dem Retreat stellten alle Mitglieder (Nachwuchswissenschaftler*innen und Projektleitende) der Forschungsgruppe die neuesten Ergebnisse ihrer verschiedenen Projekte vor und diskutierten die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen beteiligten Laboren. „BIOAntiFatigue” konzentriert sich auf die Untersuchung von Struktur-Eigenschafts-Strategien auf der Grundlage natürlicher Materialsysteme mit evolutionär optimierter Ermüdungsbeständigkeit. Die Forschungsgruppe besteht aus vier unabhängigen (aber miteinander verbundenen) Projekten, die von Forschern der TU Berlin, der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des MPI für Kolloide und Grenzflächen Potsdam, der Universität Bayreuth, der Universität Haifa (Israel) und des FAU-Lehrstuhls für Biomaterialien geleitet werden. Unser Lehrtsuhl wurde durch Andrada Damian-Buda (Doktorandin), Dr. Irem Unalan und Prof. Aldo R. Boccaccini vertreten. Wir sind Teil des Projekts, das sich mit Fischgräten und ihren Ermüdungsbeständigkeitsparametern für ein verbessertes biomimetisches Design befasst, in Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam von Prof. Fleck an der TU Berlin.