Erfolgreiche Doktorarbeit: Halldór Kárason
Herzlichen Glückwunsch an Halldór Kárason zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit mit dem Titel „Towards wearable biomechanics: Development of a nanocomposite sensor and physics-informed neural networks for muscle-tendon force estimation“ am 5. August 2025. Hálldor führte seine Promotion am Department of Information and Electrical Engineering and Applied Mathematics der Universität Salerno, Italien, unter der Betreuung von Professor Francesco Tortorella (Hauptbetreuer) und in Co-Tutelle mit Prof. Aldo R. Boccaccini durch.
Das Projekt wurde im Rahmen des Doktorandenausbildungsnetzwerks Marie Skłodowska-Curie Actions „PERSPECTIVES FOR FUTURE INNOVATION IN TENDON REPAIR” (P4FiT) durchgeführt, dessen Hauptforscher Prof. Boccaccini war und das von Prof. Helder Santos (Universität Groningen, NL) koordiniert wurde.
Die Verteidigung fand online statt, Vorsitzender des Komitees war Professor Pierluigi Ritrovato (Universität Salerno). Prof. Boccaccini hob den stark interdisziplinären Charakter von Hálldors Projekt hervor, das Forschung in den Bereichen Materialwissenschaften, Biomechanik und Sensortechnologie mit Schwerpunkt auf der Überwachung der Muskel-Sehnen-Kraft mithilfe von Wearable-Technologie umfasste. Die von Hálldor erzielten Ergebnisse stellen einen wichtigen Beitrag auf dem Gebiet der Sensortechnologie und der Überwachung der Muskel-Sehnen-Kraft dar. Aus seiner Dissertation sind bereits mehrere Artikel hervorgegangen, beispielsweise auf dem Gebiet der Nanokomposit-Sensoren [1]. Herzlichen Glückwunsch an Hálldor zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit. Wir wünschen Hálldor alles Gute für seine zukünftige Karriere.
[1] H. Kárason, et al., Flexible AgNW/PDMS nanocomposite for strain and pressure sensing, Mater. Lett. 377 (2024) 137456.