Luiza Mirt, Marina Maric und Renato Matosinhos absolvieren im Rahmen des EU-Projekts EngVIPO von RISE ein Praktikum bei Ti-Com in Olsztyn, Polen
Drei unserer Promovierenden: Frau Luiza Mirt, Frau Marina Maric und Herr Renato Matosinhos haben ein einmonatiges Praktikum bei Ti-com absolviert, einer Organisation mit Sitz in Olsztyn, Polen, die durch klinische Forschung an Großtieren eine Brücke zwischen akademischer Innovation und kommerziellem Erfolg schlägt. Die Entsendungen fanden im Rahmen des europäischen Projekts Eng-VIPO – Engineering Vascularized Implants for Personalised Osteochondral Tissue Regeneration: From medical imaging to pre-clinical validation statt, an dem unser Lehrstuhl (PI: Prof. Aldo R. Boccaccini) als akademischer Partner beteiligt ist.
Zusammen mit Dr. Dominika Gołubczyk, Spezialistin für Tiermodelle für ischämischen Schlaganfall unter Verwendung endovaskulärer Techniken bei Ti-com, untersuchten unsere Promovierenden, wie Biomaterialien, darunter auch Materialien, die in unserem Lehrstuhl entwickelt wurden, ex vivo angewendet und mit MRT- und CT-Techniken untersucht werden können, mit dem Ziel einer zukünftigen Kommerzialisierung. Das Projekt läuft derzeit und wird in den nächsten Jahren fortgesetzt, wobei der Schwerpunkt auf dem Übergang von der Grundlagenforschung zu vorklinischen Tests und der Marktvalidierung liegt. Das Projekt EngVIPO wurde von der Europäischen Union im Rahmen von Horizon Europe (HORIZON-MSCA-2023-SE-01-01) unter der Fördervereinbarungsnummer 101183041 gefördert.