Erfolgreiche Doktorarbeit: Sara Gil Cantero

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Herzlichen Glückwunsch an Sara Gil Cantero zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit mit dem Titel „Immune risk management of biomimetic scaffolds“ am 29. Juli 2025. Sara führte ihr Doktoratsprojekt an der Medizinischen Universität Wien (MUW), Österreich, unter der Leitung von Prof. Johannes Stoeckel,  am Institut für Immunologie der MUW, gemeinsam mit Prof. Aldo R. Boccaccini, durch.

Das Projekt wurde im Rahmen des Doctoral Training Network Marie Skłodowska-Curie Actions „PERSPECTIVES FOR FUTURE INNOVATION IN TENDON REPAIR“ (P4FiT) durchgeführt, bei dem Prof. Boccaccini leitender Forscher war und Prof. Helder Santos die Leitung übernahm. Die Verteidigung wurde in hybrider Form, in Präsenz in Wien und online abgehalten.

Prof. Boccaccini hob den innovativen Charakter von Saras Projekt auf dem Gebiet des Immunrisikomanagements von biomimetischen Gerüsten hervor, in diesem Fall elektrogesponnenen Fasergerüsten, einem Bereich von zunehmendem Interesse im Bereich Biomaterialien. Die Auswirkungen der morphologischen und chemischen Eigenschaften von biomimetischen Sehnengerüsten wurden untersucht und Toll-like-Rezeptoren (TLRs)-Reporterzellen wurden eingesetzt, um die Interaktion zwischen dem Immunsystem und den Biomaterialien zu bewerten. Die von Sara erzielten Ergebnisse leisten einen wichtigen Beitrag zu diesem Forschungsgebiet. Aus Saras Dissertation sind bereits mehrere hochkarätige Arbeiten hervorgegangen, zum Beispiel: [1,2]. Wir gratulieren Sara herzlich zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit und wünschen ihr alles Gute für ihre weitere Karriere.

[1] S. Gil Cantero et al., Impact of morphological features and chemical composition of tendon biomimetic scaffolds on immune recognition via Toll-like receptors, Biomater. Sci., 2024, 12, 4695–4712. DOI: 10.1039/D4BM00147H

[2] S. Gil Cantero et al., Erkennung von Abbauprodukten biomedizinischer Gerüste durch Toll-like-Rezeptoren, Biomaterials, 2026, 324, 123442.