Erfolgreiche Dissertation: Faina Schäfer (geb. Bider)
Herzlichen Glückwunsch an Faina Schäfer zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit mit dem Titel „Optimizing Alginate Hydrogels with Phytotherapeutics, Biomolecules, and Inorganic Fillers for Biofabrication“ am 12. Mai 2025. Faina führte ihr Promotionsprojekt an unserem Lehrstuhl durch, betreut von Prof. Aldo R. Boccaccini. Die Verteidigung fand in Anwesenheit in Erlangen statt und die Mitglieder des Promotionsausschusses waren: Prof. Silvia Faré (Polytechnikum Mailand, Italien), Prof. Carolin Koerner (Department of Mater. Sci. and Engineering, FAU), Prof. Silvia Budday (Dept. of Mechanical Engineering, FAU) und Prof. Boccaccini. Prof. Boccaccini hob die bedeutenden Ergebnisse hervor, die Faina in ihrem Projekt erzielt hat. Faina entwickelte und charakterisierte eine neue Familie von Hydrogelen auf Alginatbasis, die mit Phytotherapeutika, Biomolekülen und mesoporösen bioaktiven Glasnanopartikeln angereichert sind, um antibakterielle Wirkungen und Biomineralisierung für Biofabrikationsanwendungen zu erzielen. Auf der Grundlage von Fainas Doktorarbeit wurden bereits mehrere Arbeiten veröffentlicht [1-3].
Wir gratulieren Faina zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit und wünschen ihr für ihre weitere Karriere alles Gute.
[1] F. Bider, et al., 3D bioprinting of multifunctional alginate dialdehyde (ADA)-gelatin (GEL) (ADA-GEL) hydrogels incorporating ferulic acid, Int J Biol Macromol 25 (2024) 128449. doi: 10.1016/j.ijbiomac.2023.128449
[2] F. Bider, et al., Enhancing alginate dialdehyde-gelatin (ADA-GEL) based hydrogels for biofabrication by addition of phytotherapeutics and mesoporous bioactive glass nanoparticles (MBGNs), J Biomater Appl 39 (2025) 524-556. doi: 10.1177/08853282241280768
[3] F. Bider, et al., Ferulic acid and human platelet lysate incorporated alginate dialdehyde-gelatin 3D (bio)printable hydrogels with biological activity, J. Appl. Polym. Sci. 141 (2024) e55992. https://doi.org/10.1002/app.55992