Lehrveranstaltungen und Angebote
Verbundwerkstoffe und Nanomaterialien in der Medizintechnik
Dozent/in
Details
Zeit/Ort n.V.:
für MWT und ET nur 1. Semesterhälfte (= 1 SWS/1,5 ECTS); für NT als "Bionanotechnologie" das ganze Semester. Prüfungssprache: Deutsch. Die Veranstaltung findet zunächst als virtuelle Vorlesung über die ZOOM-Plattform statt; der dafür notwendige link wird nach dem 20.04. in StudOn zur Verfügung gestellt.
- Fr 8:15-9:45, Raum Zoom-Meeting
Studienfächer / Studienrichtungen
- WPF NT-MA-BIOM ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-AWE ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-WTM ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-GUK ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-LKO ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-LSP ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-WET ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-WIM ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-BIOM ab Sem. 2
- WPF MT-MA-GPP ab Sem. 2
Inhalt
Themen der 1. Semesterhälfte (MWT und ET):
- Vorteile von Verbundwerkstoffen als Werkstoffe in der Medizin
- Gefüge-Eigenschaft-Korrelation bei Verbundwerkstoffen
- Beispiele für Verbundwerkstoffe und deren Einsatz in der Medizintechnik
- Bedeutung der Nanomaterialien in der Medizintechnik
- Charakterisierung von Nanomaterialien
- Nanoteilchen, Nanotubes
- Zelltoxizität und Grenzen des Einsatzes von Nanoteilchen in der Medizintechnik
Themen der 2. Semesterhälfte (NT):
- Sol-Gel-Verfahren zur Herstellung von Nanoteilchen
- Kolloidale Prozesse und Funktionalisierung von Nanoteilchen
- Herstellung von Nanoteilchen auf der Bioroute
- Biogene Nanopartikel
- "Green Chemistry" für die Herstellung von Nanoteilchen
- Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Nanobiomedizin.
Lernziele und Kompetenzen: Die Studenten sollen
- die spezifischen Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile der Verbund- und Nanowerkstoffe in der Medizintechnik verstehen.
- einen Überblick über die aktuellen Nanomaterialien in der Medizintechnik und ihre Einsatzbereiche gewinnen.
Empfohlene Literatur
- Ambrosio (ed.): Biomedical composites; Oxford, 2010 - Wintermantel, Suk-Woo: Medizintechnik; Berlin, ^5^2009
Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 65
Weitere Hinweise zum Webauftritt