Biomaterials for Tissue Engineering
Dozent/in
Details
Zeit/Ort n.V.:
war: "Biomaterials for Tissue Scaffolds"; Prüfungssprache: Deutsch (außer MAP). Die Veranstaltung findet zunächst als virtuelle Vorlesung über die ZOOM-Plattform statt; der dafür notwendige link wird nach dem 20.04. in StudOn zur Verfügung gestellt.
- Di 12:15-13:45, Raum 1.84
Studienfächer / Studienrichtungen
- WPF MWT-MA-WIM ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-AWE ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-WTM ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-LKO ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-LSP ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-WET ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-GUK ab Sem. 2
- WPF MWT-MA-BIOM ab Sem. 2
- PF MAP-S-BMP ab Sem. 2
- WPF MT-MA-GPP ab Sem. 1
- WPF NT-MA-BIOM ab Sem. 2
Inhalt
- Tissue Engineering und regenerative Medizin: Konzepte, Definitionen und historische Entwicklung
- Scaffolds: Anforderungen, Herstellung und Charakterisierung
- Beispiele: scaffolds für Tissue Engineering von Knochen und Weichgeweben
- Neue Konzepte: multifunktionelle scaffolds
- Medikamentös wirksame scaffolds: Tissue Engineering und drug delivery
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studenten sollen
- die überragende Wichtigkeit der Konzepte des Tissue Engineering und die Rolle der Biomaterialien dabei erfassen.
- mit der Bedeutung, Herstellung, Charakterisierung, Einsatz und Bewertung von Gerüststrukturen im Tissue Engineering vertraut sein.
Empfohlene Literatur
- Boccaccini, Gough, J.E. (eds.): Tissue engineering using ceramics and polymers; Cambridge, 2007 - Polak, Mantalaris, Harding (eds.): Advances in Tissue Engineering; Oxford u.a., 2010 - Wintermantel, Suk-Woo: Medizintechnik; Berlin, 52009 - Hench, Jones (eds.): Biomaterials, artifical organs und tissue engineering; Oxford, 2005
Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40
Weitere Hinweise zum Webauftritt