• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Lehrstuhls Biomaterialien
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften
Suche öffnen
  • en
  • Department WW
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften

Logo des Lehrstuhls Biomaterialien

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
      • Professor und Mitarbeiter
      • Post Docs und Senior Research Associates
      • Doktoranden
      • Studenten
      • Gäste
      • Ehemalige
        • Ehemalige PostDocs
        • Ehemalige Doktoranden
        • Ehemalige Studenten
        • Ehemalige Gastwissenschaftler
        • Ehemalige Gaststudenten
    • Standorte
    • Coffee with the Professor
    • Safety Committee
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Biomaterialien Erlangen
    • Imperial College London
    • Veröffentlichungen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Bachelor- & Masterarbeiten
    • Lehrveranstaltungen und Angebote
    • Modulkonzepte
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Biomaterialien Erlangen

Biomaterialien Erlangen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Biomaterialien Erlangen
  • Imperial College London
  • Veröffentlichungen
  • Dissertationen
  • 2 Minuten Wissen - FAU

Biomaterialien Erlangen

Das Institut für Biomaterialien entwickelt eine Reihe von nanostrukturierten Biomaterialien für medizinische Implantate, Tissue Engineering und Drug Delivery.

Bioaktive Materialien sind von zunehmender Relevanz für die Entwicklung multifunktionaler Plattformen für Anwendungen sowohl als traditionelle Implantatmaterialien als auch für fortgeschrittene Geweberegenerationsansätze.

Neue Biomaterialien auf Basis bioaktiver Gläser und Polymer / Nanopartikel-Verbundwerkstoffe werden speziell untersucht, wobei elektrisches Feld basierte Verfahren zur Herstellung biomedizinischer Nanostrukturen entwickelt werden.


Spezifische Gewebe, die in aktuellen Forschungsprojekten in Betracht gezogen werden, sind Knochen-, Knorpel- und Herzgewebe.

Auf dem Gebiet des Bone tissue-Engineering ist es von besonderem Interesse, die Oberflächentopographie und -chemie von 3D-Tissue-Engineering-Gerüsten zu steuern, um sowohl das Wachstum von neuem Knochengewebe als auch die Vaskularisation zu verbessern.


Für das kardiale Tissue Engineering werden nanostrukturierte polymere Biomaterialien zur Anwendung als Herzpatches mit Funktionen zur Zellabgabe und mechanischen Unterstützung entwickelt.

Es wird davon ausgegangen, dass die Einbeziehung von Nanopartikeln und Nanofasern, die Verbundstoffe bilden, die Nanostruktur von Geweben im Körper nachahmt.

Die Biomaterialforschung in unserer Gruppe erfolgt in einem sehr interdisziplinären Umfeld und in enger Zusammenarbeit mit einer Reihe von Forschern und Wissenschaftlern aus Zellbiologie, Biochemie, Biotechnologie und Medizin in Erlangen, Deutschland und weltweit.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • X
  • Bluesky
Nach oben